Volltext: Kaiser Franz Joseph von Österreich

Oberbefehlshaber gegen die Tür¬ 
kei April—Juni 1854, dann Statt¬ 
halter von Polen, gest. Warschau 
1. 2. 1856, S. 66, 68, 69, 72, 120. 
Pernerstorfer, Engelbert, geb. Wien 
27. 4. 1850, österr. deutschnatio¬ 
naler, seit 1891 sozialdemokrati¬ 
scher Abgeordneter, gest. 1918, 
S. 415. 
Persano, Carlo, Conte Pellion di, geb. 
Vercelli 11. 3. 1806, sardinischer 
Marinekommandant 1860, dann 
ital. Marineminister März—Dez. 
1862, Admiral, Flottenkomman¬ 
dant 1866, Admiralsrang verloren 
15. 4. 1867, gest. Turin 28. 7. 1883, 
S. 292. 
Perthaler, Hans von, geb. Olang 
31.10.1816, Rat beim Oberlandes¬ 
gericht in Wien, Mitarbeiter am 
österr. Verfassungswerk unter 
Schmerling, gest. Wien 11. 3.1862, 
S. 186. 
Peter (Kara-Georgevic), König von 
Serbien, geb. Belgrad 11. 7. 1844, 
reg. seit 15. 6. 1903, dann als 
König der Serben, Kroaten und 
Slovenen seit Nov. 1918, gest. 
Belgrad 16. 8. 1921, S. 432. 
Piliersdorf, Franz Xaver, Freiherr 
von, geb. Brünn 1786, Kanzler 
der vereinigten Hofkanzlei 1842, 
dann Minister des Innern 20. 3. 
1848, zugleich Ministerpräsident 
4. 5.—8. 7. 1848, dann Reichstags¬ 
mitglied 1848—1852, 1861 bis 
zum Tode, gest. Wien 22. 2. 1862, 
5. 30, 37. 
Pius IX. (Giovanni Maria Conte di 
Mastai-Ferretti), Papst, geb. Sini- 
gaglia 13. 5. 1792, Bischof von 
Imola 1832, dann Papst seit 16. 6. 
1846, gest. Rom 7. 2. 1878, S. 250, 
253, 298, 329, 334. 
Plener, Ernst (seit 1907) Freiherr 
von, geb. Eger 18. 10. 1841, österr. 
liberaler Abgeordneter, Finanz- 
minister 12. 11. 1893—17. 6. 1895, 
dann Präsident des gemeinsamen 
Rechnungshofes, gest. 1923, S. 372, 
418. 
Plener, Ignaz (seit 1907) Freiherr 
von, geb. Wien 21. 5. 1810, Mit¬ 
glied des Reichsrats 1859, österr. 
Finanzminister 23. 4. 1860—27. 7. 
1865, Handelsminister 30. 12. 1867 
bis 12. 4. 1870, zugleich proviso¬ 
rischer Ministerpräsident 15. 1. bis 
3. 2. 1870, dann Abgeordneter und 
seit 1873 Herrenhausmitglied, gest. 
Wien 17. 2. 1908, S. 266. 
Poincarö, Raymond, geb. 20. 8. 1860, 
franz. Advokat, Unterrichtsmini¬ 
ster 1894—1896, Minister des 
Äußern und Ministerpräsident 
1912, Präsident der Republik 1913, 
Minister des Äußern und Minister¬ 
präsident 1922—1924, Finanzmi¬ 
nister und Ministerpräsident 1926, 
S. 434. 
Potiorek, Oskar, geb. 1853, k. u. k. 
Feldzeugmeister, Landeschef von 
Bosnien und der Herzegovina 
1911—1914, Oberkommandant 
der Balkanstreitkräfte Aug. bis 
Dez. 1914, S. 458. 
Potocki, Geschlecht der, polnischer 
Uradel, Grafen, S. 195. 
Prokesch-Osten, Anton (seit 1835) 
Ritter, (seit 1845) Freiherr von, 
(seit 1871) Graf, in wiederholten 
Missionen im Orient bis 1833, Ge¬ 
sandter in Athen 1834—1849, dann 
in Berlin bis 1852, österr. Bun¬ 
despräsidialgesandter in Frank¬ 
furt a. M. 1853—1854, Inter¬ 
nuntius (ab 1867 Botschafter) in 
Konstantinopel 20. 12. 1855 bis 
3. 11. 1871, Feldmarschalleutnant, 
Feldzeugmeister, gest. Wien 26.10. 
1876, S. 80, 114, 116. 
Radetzky von Radetz, Johann Josef 
Wenzel, Graf, geb. Trebnitz 2. 11. 
1766, Chef des österr. General¬ 
quartiermeisterstabes 1813—1815, 
Oberkommandant der Armee in 
Italien Febr. 1831—28. 2. 1857, 
Feldmarschall, gest. Mailand 5. 1. 
1858, S. 35, 47, 57, 63, 66—68, 
72, 80, 113, 144, 155, 171, 173, 
210, 214, 228, 229, 238, 240, 
290. 
485
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.