Volltext: Kaiser Franz Joseph von Österreich

Henikstein, Alfred (seit 1859) Frei¬ 
herr von, geb. Döbling bei Wien 
11. 8. 1810, österr. F eidmarschall - 
lentnant, Generalstabschef 1864 
bis 1866, gest. Wien 29. 1. 1882, 
S. 291. 
Herbst, Eduard, geb. Wien 9. 12. 
1820, österr. Abgeordneter, Ju- 
stizminister 30. 12. 1867—23. 11. 
1870, gest. Wien 25.6.1892, S. 335, 
337, 376. 
Heß, Heinrich (seit 1849) Freiherr 
von, geb. Wien 17. 3. 1788, Ge¬ 
neralstabschef der Armee in Ita¬ 
lien Mai 1848—1849, Chef des Ge¬ 
neralstabes 27.9.1849—31.1.1860, 
dann Kapitän der Trabanten-Leib¬ 
garde, Feldmarschall, gest. Wien 
13. 4. 1870, S. 96, 105, 144, 147, 
155, 156, 210, 238. 
Höhnel, Ludwig, Kitter von, geb. 
1857, Flügeladjudant des Kaisers 
Franz Joseph, Forschungsreisen¬ 
der, Konteradmiral, S. 417, 418. 
Hofbauer, Clemens Maria, geb. 26. 
12. 1751, Kedemptoristenpater, 
Heiliger, Patron von Wien, gest. 
15. 3. 1820, S. 27. 
Hohenberg, Sophie (seit 1. 7. 1900), 
Fürstin, (seit 4. 10. 1909) Herzo¬ 
gin von, geb. Gräfin Chotek, 
geb. Stuttgart 1. 3. 1868, morgana¬ 
tisch verm. mit Erzherzog Franz 
Ferdinand zu Keichstadt 1. 7. 
1900, ermordet Sarajewo 28. 6. 
1914, S. 422—424, 426, 453, 455. 
Hohenlohe- Schillingsfürst, Konrad, 
Prinz zu, geb. Wien 16. 12. 1863, 
österr. Statthalter zu Triest, österr. 
Ministerpräsident 20. 4.—28. 5. 
1906, dann wieder Statthalter zu 
Triest bis 1913, dann Präsident 
des Obersten Rechnungshofes, Mi¬ 
nister des Innern 1915—1916, 
dann erster Obersthofmeister bis 
1918, S. 408, 409. 
Hohenwart, Karl Sigmund, Graf, 
geb. Wien 12. 2. 1824, österr. 
Statthalter von Oberösterreich, 
Ministerpräsident und Minister 
des Innern 4. 2. bis 30. 10. 1871, 
Präsident des Obersten Rech¬ 
nungshofes 1885, gest. Wien 26. 4. 
1899, S. 331, 332, 334, 340, 369, 
370, 410. 
Hübner, Josef Alexander (seit 1854) 
Freiherr, (seit 1888) Graf von. geb. 
Wien 26. 11. 1811, Gesandter in 
Paris 1849—21. 8. 1859, dann Po¬ 
lizeiminister bis 21. 10. 1859, Bot¬ 
schafter in Rom 1865—1868, Ge¬ 
schichtsschreiber, Reiseschriftstel¬ 
ler, gest. Wien 30. 7. 1892, S. 49, 
123, 147, 149, 153, 156, 157, 159, 
236, 257. 
Humboldt, Alexander, Freiherr von, 
geb. Berlin 14. 9. 1769, Geograph, 
Naturforscher, gest. Berlin 6. 5. 
1859, S. 200. 
Hummelauer, Karl, geb. 1790, Hof- 
rat der k. k. Hof- und Staatskanz¬ 
lei, gest. 1874, S. 40. 
Ignatiew, Nikolaus Pawlowitsch, 
Graf, geb. St. Petersburg 29. 1. 
1828, Gesandter in Konstanti¬ 
nopel 1864—1879, Generalgouver¬ 
neur von Nischnij-Nowgorod 1880, 
Minister des Innern 1. 5. 1881 bis 
Juni 1882, gest. 1908, S. 436. 
Ismail Pascha, Vizekönig von Ägyp¬ 
ten, geb. Kairo 1830, reg. 18. 1. 
1863—26. 6. 1879, gest. Konstan¬ 
tinopel 2. 3. 1895, S. 362. 
Iswolsky, Alexander Petrowitsch, 
geb. 1856, russischer Minister des 
Äußern 1906—1909, dann Bot¬ 
schafter in Paris bis 1917, gest. 
1919, S. 433, 434, 436, 453. 
Jellacic de Buzim, Josef, Freih. (seit 
1855) Graf, geb. Peterwardein 16. 
10. 1801, Banus von Kroatien 22. 
3. 1848 bis zum Tode, Feldzeug¬ 
meister, gest. Agram 20. 5. 1859, 
S. 38, 347. 
Jeröme Napoleon Bonaparte, Prinz 
von Frankreich, geb. Triest 9. 9. 
1822, Divisionsgeneral in der Krim 
1854—1855, in Toscana 1859, gest. 
Rom 17. 3. 1891, S. 236, 249. 
Johann, Erzherzog von Österreich, 
geb. Florenz 20. 1. 1782, Armee¬ 
kommandant 1800, 1805—1806, 
477
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.