Volltext: Kaiser Franz Joseph von Österreich

Bukarest 1887—1894, österr. - 
ungar. Minister des Äußern 15. 5. 
1895—24. 10. 1906, gest. Lemberg 
28. 3. 1921, S. 394, 428, 431, 432. 
Gorcakow, Alexander Michailo- 
witsch, Fürst, geb. 16. 7. 1798, 
russ. Minister des Äußern April 
1856, Kanzler 1866—3. 4. 1882, 
gest. Baden-Baden 11. 3. 1883, 
S. 347. 
Grey of Fallodon, Edward, geb. 
25. 4. 1862, engl. Staatssekretär 
des Äußern 1905—1916, Bot¬ 
schafter in Washington 1919, 
S. 449, 457. 
Grillparzer, Franz, geb. Wien 15. 1. 
1791, österr. Dichter, Hofrat, gest. 
Wien 21. 1. 1871, S. 19, 143, 198, 
199, 228, 413. 
Grocholski, Kasimir, Ritter von, 
geb. 1815, österr. Minister ohne 
Portefeuille 11. 4.—30. 10. 1871, 
galiz. Abgeordneter, gest. Abbazia 
10. 12. 1888, S. 369. 
Grünne, Karl Ludwig, Graf, geb. 
Wien 25. 8. 1808, Kammervor¬ 
steher, dann Generaladjutant des 
Kaisers Franz Joseph August 
1848—20. 10. 1859, dann Oberst¬ 
stallmeister bis Nov. 1875, Ge¬ 
neral der Kavallerie, gest. Wien 
15. 6. 1884, S. 53—58, 93—96, 
110, 171, 184, 186, 202, 207, 211, 
212, 221, 223, 227, 237, 239, 240, 
256, 260. 
Gyulai von Maros-Nömeth und Na- 
daska, Franz Graf, geb. Pest 
1. 9. 1798, österr. Kriegsminister 
Juni 1849—Juli 1850, dann Korps¬ 
kommandant in Mailand, Armee¬ 
kommandant in Italien April bis 
16. 6. 1859, Feldzeugmeister, gest. 
Wien 21. 9. 1868, S. 93, 94, 129, 
130,184,210,211,240,241,256,389. 
Hartig, Franz, Graf, geb. Dresden 
5. 6. 1789, österr. Statthalter der 
Steiermark 1825, dann Gouver¬ 
neur der Lombardei 1830, dann 
Staats- und Konferenzminister 
1840—1848, gest. Wien 11. 1. 
1865, S. 22, 104. 
Hartwig, Nikolaus von, russ. Ge¬ 
sandter in Belgrad 1909 bis zum 
Tode, gest. Belgrad 10. 7. 1914, 
S. 436. 
Haus, Anton, geb. 1851, Österr. Ma¬ 
rineoberkommandant 1914 bis 
zum Tode, Großadmiral, gest. 
Pola 8. 2. 1917, S. 425, 430. 
Hauslab, Franz, Ritter von, geb. 
Wien 1. 2. 1798, österr. Feldzeug¬ 
meister, Orientalist, Geolog, Geo¬ 
graph, gest. Wien 11.2.1883, S. 34. 
Haymerle, Heinrich Karl (seit 1876) 
Freiherr von, geb. Wien 7. 12. 
1828, österr.-ungar. Gesandter in 
Athen 1869, dann Haag 1872 bis 
1876, Botschafter in Rom Jänner 
1877, dritter österr.-ungar. Be¬ 
vollmächtigter auf dem Berliner 
Kongreß, Minister des Äußern 
8. 10. 1879 bis zum Tode, gest. 
Wien 10. 10. 1881, S. 377. 
Haynau, Julius Jakob, Freiherr von, 
geb. Kassel als natürlicher Sohn 
des Kurfürsten Wilhelm I. von 
Hessen und der Frau von Linden¬ 
thal, als österr. Feldmarschall¬ 
leutnant seit 1847 im Ruhestand, 
Kommandant in Verona Mai 1848, 
dann Feldzeugmeister und Armee¬ 
kommandant in Ungarn Mai 1849 
bis 1850, gest. Wien 14. 3. 1853, 
S. 68—72, 120, 288. 
Helene, Erbprinzessin von Thurn 
und Taxis, geb. Prinzessin von 
Bayern, geb. München 4. 4. 1834, 
verm. mit Maximilian Erbprinzen 
von Thurn und Taxis zu Possen¬ 
hofen 24. 8. 1858, Witwe 26. 6. 
1867, gest. 16. 5. 1890 (Schwester 
der Kaiserin Elisabeth), S.172,188. 
Helfert, Josef Alexander (seit 1854) 
Freiherr von, geb. Prag 3. 11. 1820, 
österr. Unterstaatssekretär im Mi¬ 
nisterium für Kultus und Unter¬ 
richt, Präsident der Zentralkom¬ 
mission für Erforschung und Er¬ 
haltung von Kunst- und histori¬ 
schen Denkmalen, Geschichts¬ 
schreiber, gest. Wien 16. 3. 1910, 
S. 31, 32, 39. 
476
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.