Volltext: Kaiser Franz Joseph von Österreich

Friedrich, deutscher Kaiser, als 
König von Preußen III., geb. 
Potsdam 18. 10. 1831, reg. seit 
9. 3. 1888, gest. 15. 6. 1888, S. 292. 
Friedrich, Kaiserin, siehe Viktoria. 
Friedrich II., der Große, König von 
Preußen, geb. Berlin 24. 1. 1712, 
reg. seit 31. 5. 1740, gest. Sans¬ 
souci 17. 8. 1786, S. 74, 164, 
166, 288. 
Friedrich August III., König von 
Sachsen, geb. Dresden 25. 5. 1865, 
reg. 15.10.1904—Nov. 1918, S.416. 
Friedrich Wilhelm III., König von 
Preußen, geb. 3. 8. 1770, reg. seit 
16.11.1797, gest. 7. 6. 1840, S. 288. 
Friedrich Wilhelm IV., König von 
Preußen, geb. 15. 10. 1795, reg. 
seit 7. 6. 1840, für ihn führte vom 
Okt. 1857 an Prinz Wilhelm, sein 
Bruder, die Regierung, gest. Sans¬ 
souci 2. 1. 1861, S. 13, 74, 77—80, 
112, 117, 119, 121, 137, 144, 145, 
150, 155, 157, 162, 175, 180, 200, 
208, 286. 
Füger, Friedrich Heinrich, geb. Heil¬ 
bronn 8. 12. 1751, Maler, gest. 
Wien 5. 11. 1818, S. 198. 
Gagern, Maximilian, Freiherr von, 
geb. Weilburg 25. 3. 1810, Hofrat 
im österr.-ungar. Ministerium des 
Äußern, gest. Wien 17. 10. 1889, 
S. 113. 
Gallas, Mathias, Graf, geb. Trient 
16. 9. 1584, kais. Feldmarschall 
1632, Nachfolger Wallensteins im 
Oberkommando, dessen Güter er 
nach dessen Ermordung erhielt, 
gest. Wien 25. 4. 1647, S. 195. 
Gambetta, Löon Michel, geb. Ca- 
hors 3.4. 1838, franz. Minister des 
Innern, des Krieges und der Fi¬ 
nanzen Okt. 1870—16. 2. 1871, 
dann Deputierter, Ministerpräsi¬ 
dent 14.11.1881—26. 1.1882, gest. 
Ville d’Avray 31. 12. 1882, S. 383. 
Garibaldi, Giuseppe, geb. Nizza 4. 7. 
1807, ital. Nationalheld, gest. 
Caprera 2. 6. 1882, S. 253. 
Gautsch von Frankenthurn, Paul 
(seit 1890) Freiherr von, geb. 
Döbling bei Wien 26. 2. 1851, 
österr. Unterrichtsminister 5. 11. 
1885—4. 11. 1893, 2. 10. 1895 bis 
28. 11. 1897, dann Ministerpräsi¬ 
dent und Minister des Innern bis 
5. 3. 1898, Ministerpräsident 31. 
12. 1904—20. 4. 1906, 26. 6. bis 
31. 10. 1911, gest. Wien 20. 4. 
1918, S. 393, 400, 408. 
Georg, König von Sachsen, geb. 
Pillnitz 8. 8. 1832, reg. seit 1902, 
gest. Pillnitz 15. 10. 1904, S. 416. 
Gerlach, Leopold von, geb. Berlin 
17. 9. 1790, preuß. General der In¬ 
fanterie, Generaladjutant, gest. 
Berlin 10. 1. 1861, S. 117. 
Giesl von Gieslingen, Wladimir, Frei¬ 
herr, geb. Fünfkirchen 18. 2. 1860, 
Gesandter in Cetinje 17. 12. 1909 
bis 7. 11. 1913, dann in Belgrad 
bis 25. 7. 1914, General der Ka¬ 
vallerie, S. 456. 
Giskra, Karl, geb. Mähr.-Trübau 
29. 1. 1820, Advokat, Abgeord¬ 
neter, österr. Minister des Innern 
30. 12. 1867—20. 3. 1870, gest. 
Baden bei Wien 1. 6. 1879, S. 297. 
Gneisenau, August Wilhelm Anton, 
Graf Neidhart von, geb. Schildau 
27. 10. 1760, Generalstabschef 
Blüchers, Generalfeldmarschall, 
gest. Posen 24. 8. 1831, S. 35. 
Görgey, Arthur, geb. Toporcz 5. 2. 
1818, ungar. General, Komman¬ 
dant der Donau-Armee 30. 10. 
1848—13. 8. 1849, dann in Kla- 
genfurt interniert, 1868 nach Vise- 
grad zurückgekehrt, gest. 1914, 
S. 60, 65, 69, 70, 120. 
Goluchowski von Goluchowo, Age- 
nor, Graf, geb. Lemberg 8. 2. 1812, 
Statthalter von Galizien 1849 bis 
1859, Minister des Innern 21. 8. 
1859, Staatsminister 20. 10. bis 
15. 12. 1860, Statthalter von Ga¬ 
lizien 1866—1867, 1871 bis zum 
Tode, gest. Lemberg 3. 8. 1875, 
S. 257, 258, 265, 266, 269, 270. 
Goluchowski von Goluchowo, Age- 
nor, Graf, geb. Lemberg 25. 3. 
1849, österr.-ungar. Gesandter in 
475
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.