Volltext: Kaiser Franz Joseph von Österreich

Fejörväry de Komlös-Keresztes, 
Göza (seit 1862) Freiherr, geh. 
Josefstadt 15. 3. 1833, österr.- 
ungar. General der Infanterie, 
nngar. Landesverteidigungsmini¬ 
ster 18. 10. 1884, ungar. Minister¬ 
präsident 13. 6. 1905—8. 4. 1906, 
dannKapitän der ungar. Trabanten- 
Leibgarde, gest. Wien 25. 4. 1914, 
S. 405, 406. 
Ferdinand II., deutscher Kaiser aus 
der habsburgischen steirischen Li¬ 
nie, geb. Graz 9. 7. 1578, reg. seit 
26. 8. 1619, gest. Wien 15. 2. 1637, 
S. 207. 
Ferdinand III., deutscher Kaiser aus 
der habsburgischen steirischen Li¬ 
nie, geb. Graz 13. 7. 1608, reg. seit 
15. 2. 1637, gest. 2. 4. 1657, S. 207. 
Ferdinand, Kaiser von Österreich, 
König von Böhmen, geb. Wien 
19. 4. 1793, reg. 2. 3. 1835 bis 
2. 12. 1848, gest. Prag 29. 6. 1875, 
S. 17, 20, 27, 30, 37, 38, 40, 42, 
43, 62, 91, 218, 227, 332. 
Ferdinand IV., Großherzog von 
Toscana, geb. Florenz 10. 6. 1835, 
reg. seit 21. 7. 1859 infolge Ver¬ 
zicht seines Vaters des Großher¬ 
zogs Leopold II. in der Form des 
Protestes gegen die Vereinigung 
Italiens, gest. Salzburg 17. 1. 
1908, S. 415. 
Ferdinand, König der Bulgaren, geb. 
als Prinz von Sachsen-Coburg- 
Gotha zu Wien 26. 2. 1861, Fürst 
von Bulgarien 14. 8. 1887, König 
der Bulgaren 5. 10. 1908—3. 10. 
1918, S. 379, 432. 
Ferdinand Maximilian, Erzherzog, 
siehe Maximilian, Kaiser von 
Mexiko. . 
Firebrand, Lord, Beiname des Lord 
Palmerston wegen seiner lebhaft 
tätigen, oft unüberlegten Politik, 
S. 121. 
Fischhof, Adolf, Dr., geb. Altofen 
8. 12. 1816, österr. Politiker, 
Schriftsteller, Arzt, gest. Emmers¬ 
bach bei Klagenfurt 23. 3. 1893, 
S. 327, 351. 
Forgäch von Ghymes und Gäcs, 
Anton, Graf, geb. Preßburg 6. 3. 
1819, Statthalter von Böhmen 
27. 11. 1860, dann ungar. Hof¬ 
kanzler 18. 7. 1861—22. 4. 1864, 
Obergespan des Neograder Ko- 
mitats 1865—1869, gest. Gäcs 
2. 4. 1885, S. 274. 
Franz V., Herzog von Modena, Erz¬ 
herzog von Österreich, geb. 1. 6. 
1819, reg. 21. 1. 1846—Mai 1859, 
gest. 20. 11. 1875, S. 250. 
Franz II., deutscher Kaiser, als 
Kaiser von Österreich I., geb. 
Florenz 12. 2. 1768, reg. seit 1. 3. 
1792, erklärte sich 11. 8. 1804 
zum Kaiser von Österreich, legte 
6. 8. 1806 die deutsche Kaiser¬ 
würde nieder, reg. in Österreich 
bis zum Tode, gest. Wien 2. 3. 
1835, S. 17—26, 33, 34, 53, 96, 
99, 110, 138, 194, 226. 
Franz II., König beider Sizilien, geb. 
16. 1. 1836, reg. 22. 5. 1859 bis 
21. 10. 1860, gest. Arco 27. 12. 
1894, S. 251. 
Franz Ferdinand, Erzherzog von 
Österreich, geb. Graz 18. 12. 1863, 
Thronfolger 19. 5. 1896 (nach dem 
Tode seines Vaters Erzh. Karl 
Ludwig), ermordet Sarajewo 28. 6. 
1914 S. 411, 414, 415, 421—430, 
439, 451—455, 466. 
Franz Karl, Erzherzog von Öster¬ 
reich, geb. 7. 12. 1802, verzichtete 
auf die Thronfolge 2. 12. 1848 
zugunsten seines Sohnes Franz 
Joseph, gest. Wien 8. 3. 1878, 
S. 17, 25, 30, 40, 43, 48, 52, 62, 200. 
Franz Salvator, Erzherzog von Öster¬ 
reich, geb. Altmünster 21. 8. 1866, 
General der Kavallerie, S. 385. 
Fried jung, Heinrich Dr., geb. Rost- 
schin 18. 1. 1851, österr. Ge¬ 
schichtsschreiber, gest. Wien 14. 
7. 1920, S. 149. 
Friedrich, Erzherzog von Österreich, 
geb. Groß-Seelowitz bei Brünn 
4. 6. 1856, Feldmarschall, Armee¬ 
oberkommandant 1914—Februar 
1917, S. 422, 458, 460. 
474
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.