Degenfeld, Geschlecht der, schwäbi¬
scher Uradel, Reichsfreiherren 27.
1. 1625, Reichsgrafen 13. 4. 1716,
hievon Linie Erdöszäda in Ungarn,
S. 196.
Dembinski, Heinrich, geh. bei Kra¬
kau 16. 1. 1791, poln. General, Re¬
organisator der ägypt. Armee 1843,
ungar. General 5. 2.—Okt. 1849,
dann in der Türkei, in Paris ab
1850, gest. Paris 13. 6. 1864, S.66.
Dessewffy, Emil, Graf, geb. Eperies
17. 8. 1814, ungar. Politiker, gest.
Preßburg 10. 1. 1866, S. 264.
Dietrichstein zu Nikolsburg, Fürst
von, siehe Mensdorff-Pouilly.
Drouyn de Lhuys, Edouard, geb.
Paris 19. 11. 1805, franz. Minister
des Äußern 20. 12. 1848—Juni
1849, 10,—24. 1. 1850, 28. 7.1852
bis 1. 9. 1866, gest. 1. 3. 1881,
5. 151.
Dunajewski, Julian Ritter von,
geb. 4. 6. 1822, österr. Finanz¬
minister 26. 6. 1880—2. 2. 1891,
gest. 28. 12. 1907, S. 373.
Edward VII., König von Gro߬
britannien und Irland, Kaiser von
Indien, geb. London 9. 11. 1841,
reg. seit 22. 1. 1901, gest. London
6. 5. 1910, S. 419, 433, 434, 448
bis 450.
Elisabeth, Erzherzogin, siehe Win-
dischgrätz.
Elisabeth, Kaiserin von Österreich,
Königin von Ungarn, geb. Prin¬
zessin von Bayern, geb. München
24. 12. 1837, verm. mit Kaiser
Franz Joseph Wien 24. 4. 1854,
ermordet Genf 10. 9. 1898, S. 134,
172, 189, 191, 193, 194, 196,
201, 203, 304, 309, 310, 358, 359,
361, 365, 366, 384, 385, 411—414,
416.
Elisabeth, Königin von Preußen, geb.
Prinzessin von Bayern, geb. 13. 11.
1801, verm. mit dem späteren
König Friedrich Wilhelm IY.
29. 11. 1823, gest. Dresden 14. 12.
1873, S. 78, 80.
Ellenborough, Lady, S. 47.
Eötvös de Väsaros-Namöny, Josef,
Baron, geb. Ofen 13. 9. 1813, Un¬
gar. Schriftsteller und Politiker,
Minister für Kultus und Unter¬
richt März—September 1848, 20.
2. 1867 bis zum Tode, gest. Buda¬
pest 2. 2. 1871, S. 24.
Ernst II., Herzog von Sachsen-
Coburg-Gotha, geb. Coburg 21. 6.
1818, preuß. General der Kaval¬
lerie, reg. seit 29. 1. 1844, gest.
Reinhardsbrunn 22. 8. 1893, S.
157—159, 180, 245, 246.
Esterhäzy, Geschlecht der, ungar.
Baronat 10. 4. 1613, ungar. Gra¬
fen von Forchtenstein 24. 6. 1626,
Reichsfürsten 8. 12. 1687, S. 149,
196.
Esterhäzy von Galäntha, Moritz,
Graf, geb. 23. 9. 1807, Minister
ohne Portefeuille 19. 9. 1861 bis
2. 3. 1867, gest. Pirna 8. 11. 1890,
S. 274, 279, 280, 287, 296—298,
302. <
Esterhäzy von Galäntha, Valentin,
Graf, geb. 1815, a. o. Gesandter
und bevollmächtigter Minister am
russischen Hofe, gest. 1858, S. 149.
Eugen, Prinz von Savoyen-Carignan,
geb. Paris 18. 10. 1663, österr.
Feldmarschall, gest. Wien 21. 4.
1736, S. 34, 344.
Eugenie Marie de Guzman, Kaiserin
von Frankreich, geb. Gräfin Mon-
tijo, Marquesa von Moya, geb.
Granada 5. 5. 1826, verm. mit
Kaiser Napoleon III. Paris 29. 1.
1853, gest. 10. 7. 1920, S. 362.
Fabricius, von, Oberst der Honved,
S. 406.
Falk, Max, Dr., geb. 7. 10. 1828,
ungar. Publizist, seit 1869 Mit¬
glied des ungar. Parlamentes,
S. 418.
Falkenhayn, Erich von, geb. Belchau
11. 9. 1861, preuß. Kriegsminister
1913— 1914, Chef des General¬
stabes des deutschen Feldheeres
1914— 1916, Armeekommandant
in Rumänien, in der Türkei und
in Rußland 1916—1918, S. 461.
473