Volltext: Oesterreichs Heldenkampf

einsatzes und trotz der tapfersten Zähigkeit der Engländer nichts 
erreicht worden. 
Die schon schlecht genährten deutschen Soldaten, vielfach bis zur 
Brust in mit lehmigem Wasser gefüllten Granattrichtern stehend, 
hatten standgehalten. 
Bei allen Abwehrkämpfen trachteten die Deutschen, das verlorene 
Gelände wiederzugewinnen, was aber mangels entsprechender Kräfte 
nur selten gelang. Eine Ausnahme bildete der letzte große Kampf 
dieses Jahres im Westen. 
Die Schlacht bei Lambrai. 
In dieser Schlacht war es den Engländern am 20. November 
durch Einsatz großer Tankgeschwader, die nun immer mehr eine ent¬ 
scheidende Rolle bei den Angriffen der Entente zu spielen begannen, 
gelungen, in die 2. deutsche Armee tief einzubrechen. 
Die Einbruchsstelle wurde durch rechtzeitig eingetrofsene deutsche 
Reserven verriegelt. Gleichzeitig setzte von Norden und Süden ein 
Flankenstoß der 2. Armee ein, durch den eine sehr starke Einschnürung 
der Einbruchsstelle erfolgte, ohne daß sich mangels an Kräften die 
Zange schließen ließ. 
Dennoch war dies der erste größere Erfolg der Deutschen im 
Westen in diesem Kriegsjahre. 
Die russische Devolution und der Zusammenbruch 
Rußlands. 
Am 18, März 1917 war die russiche Revolution ausgebrochen, der 
Zar abgesetzt und verhaftet worden. Die aus rechtssozialistischen und 
bürgerlichen Kreisen gebildete Regierung erklärte die Weiterführung 
des Krieges als nationale Pflicht der russischen Republik. Statt diese 
Situation auszunützen, war Reichskanzler Bethmann-Hollweg, der 
immer mehr unter den Einfluß der Reichstagsparteien, insbesondere 
der Führer der Sozialdemokraten, stand, auf dem Standpunkt, die 
Stellung des republikanischen Rußland nicht zu erschweren, in der 
Hoffnung, mit der russischen Republik doch leichter zum Frieden zu 
gelangen. Demgegenüber war die Sprache Kerenskis, der als Minister¬ 
präsident die russische Republik leitete, durchaus kriegerisch. 
Im Juni 1917 eröffnete er gegen die das ganze Halbjahr 1917 
in Passivität verharrende deutsch-österreichische Front die Offensive. 
Bei Smorgan wurden die deutschen und in Galizien die österreichi¬ 
schen Stellungen angegriffen. 
147
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.