Volltext: Oesterreichs Heldenkampf

Das am rechten Armeeflügel befindliche VIII. Korps, Feldzeug¬ 
meister von Scheuchenstuel, bekam als Operationsziel Schio, das 
anschließende XX. Korps, Erzherzog-Thronfolger, hatte über das 
Plateau von Folgaria einschließlich des Afticotales in den Raum von 
Arstero vorzudringen. Das III. Korps, General der Infanterie von 
Werk Verena nach der Beschießung. 
Krautwald, hatte, sobald das Thronfolgerkorps auf gleiche Höhe gelangt 
war, einschließlich des Steilrandes Vezzena—Monte Kempel anzu¬ 
greifen, mit der 28. Infanteriedivision am rechten Flügel sich zunächst 
des befestigten Rückens Verena—Campolongo zu bemächtigen und in 
der Folge Asiago zu nehmen. Im Valfugana sollte das XVII. Korps, 
General der Infanterie Kritek, demonstrieren. Die 6. Infanteriedivi¬ 
sion, Feldmarschalleutnant Fürst Schönburg, war Armeereserve im 
Raume Vattaro—Trient. Beginn des Artilleriefeuers auf der ganzen 
Armeefront am 15. Mai war 6 Uhr früh. 
Ein Großteil der Batterien des III. Korps hatte flankierend in 
den Kampf des XX. Korps einzugreifen. Eine weitere Aufgabe der 
Korpsartillerie war, die festen Objekte vor der Front des Grazer 
Korps — Campolongo, Verena, Punta Corbin und besonders ausge¬ 
baute feindliche Stützpunkte auf dem Costestn und Marciarücken — 
niederzukämpfen. 
An der Offensive gegen Italien nahmen 203 Bataillone und zirka 
1000 Geschütze, darunter 66 schwerste, teil. 
119
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.