Volltext: Bis Ende Juni 1915 ([1] ; 1915)

241 
B. %n den mittleren und 
niederen Schulen. 
Die Frequenzziffern der Universitäten nach dem Stande vom 31. Dezember 
1914 waren: 
Wien . 
Graz 
Innsbruck 
837 
Prag, deutsch 
. 1.173 
Prag, böhmisch . . . . 
. 2.987 
Krakau 
140 (Theologen). 
Summe 
. 12.043. 
Dagegen im Wintersemester 1913/14: 
Wien 
- 10.310 
Graz 
2.203 
Innsbruck . 
. 1.480 
Prag, deutsch 
2.282 ' 
Prag, böhmisch 
. 4.713 
Lemberg . 
. 5.871 
Krakau . . . . 
3.344 
Ezernowitz . 
. 1.194 
Summe 
. 31.397. 
Für die Technische» Hochschulen und die Hochschule für Bodenkultur 
sowie für die Tierärztlichen Hochschulen in Wien 
und Lemberg und für 
die Montanistischen Hochschulen wurden im altgemeinc» ähnliche Vorkehrungen 
getroffen wie an den Universitäten. Auch diese Anstalten haben, mit Ausnahme 
der Technischen Hochschule und der Tierärztlichen Hochschule in Lemberg, die 
ihre Tätigkeit aussetzen mußten, den vollen Stndienbetrieb, wenn auch zu 
einem etwas vorgerückten Termin, aufgenommen. 
Die Frequenz der erwähnten Anstalten zeigt im 
Wintersemester 1914/15 
folgende Ziffern: 
Technische Hochschule Wien . . . . . 
- - 1375 
Technische Hochschule Graz 
. - 295 
Deutsche Technische Hochschule Prag 
. . 424 
Böhmische Technische Hochschule Prag . 
. . 1497 
Deutsche Technische Hochschule Brünn . 
. . 252 
Böhmische Technische Hochschule Brünn 
. - 258 
Hochschule für Bodenkultur 
- - 306 
Tierärztliche Hochschule Wien . . . . 
Summe. 4735. 
Die Gesamtfrequenz der erwähnten Anstalten — einschließlich der 
Technischen Hochschule in Lemberg — belief sich im Wintersemester 1913/14 
auf 12.489. Die Montanistische Hochschule in Leoben wurde im Winter¬ 
semester 1914/15 von 110, jene in Pribram von 149 Studierenden besucht. 
In: Bereich des mittleren und mebereu Schulwesens äußerte sich die 
Wirkimg des Kriegsausbruches vor allem in der Richtung, daß eine große 
Zahl von Schulräumlichkeiten für militärische Zwecke benötigt und ein 
ansehnlicher Teil der Lehrerschaft dem pädagogischen Friedensberuf ent¬ 
zogen wurde. Es waren daher besondere Maßnahmen erforderlich, um in 
16
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.