Inhaltsverzeichnis.
Geleitwort
Vorwort
Einleitung.
A. Die Überlieferung der hochstiftisch-
passauischen Urbare (Handschriften und deren
Vorlagen, Verhältnis der Handschriften zu
einander, Zeit ihrer Abfassung, Drucke): .
1. Hs. Nr. 2 (P2) desHStAM., Hochstift Passau
2. Hs.Nr.3 (P3) desHStAM., Hochstift Passau:
a) Gesamtkodex P 3
b) Wesentlich urbarieller (= 1.) Teil . .
c) Nicht von der Haupthand (P 3 A) stammen
de Nachtragsposten auf f 8—37;
Korrespondenzen hiezu in P X1 f 76—97,
welche die älteren Nachträge in P 3
erweisen
d) Gegenseitiges Verhältnis der Urbare P 2
und P 3 , Zeit ihrer Redaktion und der
Vorlagen der Handschriften, Druck
3. Hs. Nr.4 (P4) des HStAM., Hochstift Passau
4. Hs. Nr. IO (P10) des HStAM., Hochstift Passau
5. Hs. Clm. Nr. 11006 (Pioi/ 2 ) der Bayerischen
Staatsbibliothek zu München und ihr Ver
hältnis zu P 10 (Hand A und B) . . . .
6. Hs. Nr. 11 (Pu) des HStAM., Hochstift Passau
7. Hs. Nr. 910 (weiß) = 296 (blau) des Staats
archivs Wien (Piu/s oder W) und ihr Ver
hältnis zu Pn
Stammbaum der Urbarhandschriften
und ihrer Vorlagen
Seite
v
VI—VIII
IX—CXVI
XI—LVII
XI—XV
XV—XXXIV
XV— XVI
XVI- XIX
XIX—XXIV
XXIV—XXXIV
XXXIV—XL
XL—XLIII
XLIII—XLIX
XLIX—LIII
LIII—LV
LVI—LVII