664
Sonderposten von P 10 B
serunt per aliquot annos et modo expirat eorum libertas. Deci-
mam autem semper dederunt.
Summa summarum servicii de villis nonliberis: 48V 2
libr. 16 den. preter iudicium, mutam, theloneum, que ad 14 libr.
estimantur.
Summa deneriorum pro decima: 8 libr. 85 den.
Summa pullorum: 1 I 2 tal. minus 7 pullis.
Summa caseorum: 6 sol. et 1 caseus.
Summa ovorum: 10 libr. minus 50 ovis a ).
Herrschaft Mattsee.
[f 58’] Redditus castri in Matzse 1680 1681 :
Item primo redditus denariorum hic notantur:
In Oberchreutzing b ) 1681a 3 sol. den.
In Nyderchrewtzing b ) 1681b 60 den.
a) Rest der Spalte (6 Zeilen) leer.
b) St. -chreul^ing bezw. -chrewl^ing wäre die sonst übliche Form -chrantzing
oder -chren^ing zu erwarten.
1680. Mattsee D., Propstei und Kollegiatstift, B. Mattsee nö. Salzburg
(BH). — Vgl. P 2 / 3 Nr.l. Der alte Bestand der hochstiftischen Herrschaft M.,
verzeichnet in dem Urbare P 2/3 bei Nr. 1 ff., hatte noch gegen Ende
des 13. Jh., besonders durch den Ankauf der Eigengüter der Passauer
Ministerialen von Schleedorf (ö. Mattsee) aus dem Besitze des Schwie
gersohnes Eckhards von Schleedorf, des Otto von Rohr, 1290 ge
waltigen Zuwachs erfahren (vgl. hiezu MB, 29 b, 569, 512 f., 574 und
die näheren Ausführungen bei Strnadt, Inviertel und Mondseeland
schaft inAÖG. 99, S. 475 f.; ebenso W. Erben, FRA. 11/49, 1 S. 71 f.),
woraus sich der bedeutend größere Umfang der Passauer Besitzungen
in Urbar P 10 B gegenüber P 2/3 bei Nr. 1 ff. erklärt. Der Verlust des
umfassenden Herrschaftsgebietes von M. bereitete sich seit der Mitte
des 14. Jh. (1357) vor durch die Verpfändungen der Besitzungen an
das Erzstift Salzburg infolge der Geldverlegenheiten der Passauer
Bischöfe Gottfried II. von Weißeneck bis Georg von Hohenlohe, welch
letzterer am 27. 9. 1390, erneut am 12. 4. 1398 Herrschaft und Feste
M. mit allem Zugehör um 15000 Wiener Pfd. an das Erzbistum Salz
burg verkaufte (vgl. Erben, FRA. 11/49, 1 S. 144, 146, 163, 168, 174,
178 und Richter, MIÖG., 1. Ergbd. 693 f.).
1681. Kranzing W., bestehend aus: a) Ober- und b) Unterkranzing
(Schütz), G. Lochen, B. Mattighofen (OÖ).