Hof mark Schwadorf.
407
Hofmark Schwadorf.
[fl* = fl = Notizenbl. 3, 12f.] Primo notantur redditus
hofmarchie in Swobdorf a ) 13 14 15 16 17 18 19 20 :
(Et) primo in Pyscholfsdorf 21 : 10 libr. Mychahelis, item
10 libr. in Purificacione, item Georii 10 libr., item in festo Pasee
88 den. de weiset b ), item Egidii 6V2 (sol.) pullorum.
Item de Mosprunn 22 27 libr. 40 den. Michahelis, item
Martini 9 sol. de areis, item de graminibus Georii 10 libr., item
in Nativitate domini 104 pullos, item in Pasca 104 caseos solven
tes (per) 4 den., item in Pasca 6V 2 libr. ovorum.
[Item] in Swabdorf 5 libr. 3 sol. 25 c ) den. Mychahelis,
item 3 libr. 5 sol. 15 den. Georii, (item Cholomanni de vineis
et agris 3 sol. 5 den.), item Egidii 8 mod., [4] metr. tritici et
13V 2 mod. avene, item Martini 22 1 / 2 porcos de 21 feudis, item
a) St. Primo — Swobdorf] Pi 0 i/ 2 : Hic annotantur redditus .hofmarchie in
Swabdorf; rubriziert, im folgenden „r“ gekürzt, wobei die
Kürzung sich jeweils auf den vorausgehenden Sperrdruck bezieht. B außer
dem am Kopfe von f 1’ die Aufschrift: Redditus hofmarchie in Swobdorf.
b) P 10 i/ 2 : ze weizet.
c) P 10 i/ 2 : XV.
13. Schardenberg Pfd., B. Schärding.
14. Vichtenstein Pfd. m. Schl., B. Engelszell.
15. Obernberg a. Inn Mkt. m. Schl., nw. Ried (BH).
16. Ort D., G. Gmünd, BA. Grafenau (NB).
17. Das Kathedratikum, d. h. eine jährliche Leistung an die bischöfliche
Kathedra von Kirchen in den oberösterreichischen Dekanaten Lorch
und Naarn.
18. Neufelden Mkt., s. Rohrbach (BH).
19. Bischof Albert I. (1320—1342).
20. Schwadorf Pfd. m. Schl., B. Schwechat. — Die Herrschaft Sch. wurde
wohl um 1194 begründet, als der Passauer Bischof Wolfker (1191—1204)
gegen die Pfarrei Niedersulz (B. Zistersdorf) die landesfürstlichen Güter
und Rechte in Fischamend, Klein-Neusiedl und Schwadorf (alle B. Schwe
chat) von Herzog Leopold V. eintauschte, laut Urk. vom 24. 6. 1203
(MB. 28 b, 267; vgl. auch Meiller, Bab. Reg. 75 nr. 71 und Erläuterung
hiezu S. 243 Note 289). Herzog Leopold VI. verzichtete 1215 auf March
futter und Landgericht in Schwadorf zu Gunsten des Hochstiftes (Meiller,
ebenda S. 115 nr. 122). Betr. der späteren Zeit s. bes. die Verweise in
MB. 32 b, 358 und 369. Vgl. auch P 2/3 Nr. 1655 und P 4 Nr. 486.
21. Pischelsdorf Pfd., B. Bruck a. d. Leitha. — Vgl. auch P 2 / 8 Nr. 1683.
22. Moosbrunn Pfd., B. Ebreichsdorf. — Vgl. P 2/3 Nr. 1660.