Volltext: Geschichte des uralten und seit Jahrhunderten um Landesfürst und Vaterland höchst verdienten, theils fürstlich, theils gräflichen Hauses Starhemberg

410 
Karlspach und Waasen 
kaufte Herr Konrad Balthasar, Graf von Starhemberg, Nro. 
186, im I.1668 von Frau M. Barbara, Gräfinn von Zinzendorf. 
Konradswörth, Diäeioommils - Herrschaft, 
oder das sogenannte gräfliche Starhembergische Freyhaus in Wien 
in der Vorstadt Wieden, entstand durch Herrn Konrad Baltha 
sar, Grafen von Starhemberg, Nro. 186, welcher mehrere Häu« 
ser und Höfe an sich kaufte, selbe in eins vereinigte, nach sei- 
nem Nahmen Konradswörth nannte, und so eine eigene Herr 
schaft daraus machte. 
So kaufte z. B. Herr Konrad Balthasar, Graf von Star 
hemberg, einen Garten beym heiligen Geist auf der Wieden, im 
Jahre 1642. vom Herrn Georg Prugglacher. Dieser Garten wur 
de durch einen Freybrief Kaiser Ferdinands IH., vom 3. July 
1647 von allen Lasten befreyet, da er schon durch Frey- und 
Lehenbrief Kaiser Ferdinands III., vom 12. Juny 1645 zu ei 
nem freyen Lehen gemacht wurde. 
Ferners kaufte Herr Konrad Balthasar, Graf von Star 
hemberg, im Jahre i653 vom Herrn Karl Christoph Fernberger 
einen Garten an der Wieden, und wieder im Jahre 1653 von 
Frau Margaretha, verwittibten Fernberger, ein Haus und einen 
Garten auf der Wieden und mehrere andere Häuser, woraus 
dann dieses große Gebäude entstand. 
Daß der Wiener Magistrat dieses Haus zum Beweise der 
Dankbarkeit gegen den tapfern Vertheidiger Wiens, Herrn Ernst 
Rüdiger, Grafen von Starhemberg, von allen bürgerl. Abgaben 
frey machte, wie Fuhrmann in seiner Beschreibung Wiens Dom. 
1. Seite 356 anführt, scheint nicht richtig zu seyn, indem sich 
im fürstlich Starhembergischen Archive zu Wien mehrere Rever 
se des Wiener Magistrates über die Befreyung von der Steuer- 
Entrichtung, einiger^ vom Herrn Konrad Balthasar, Grafen von 
Starhemberg, zu dem Freyhof auf der Wieden zugekauften Plätze 
und Gärten, schon von den Jahren 1647, 16S0, 1657, 1665 be 
finden, woraus hervor geht, daß dieses Haus (oder Gut Konrads 
wörth) schon vor dem Jahre 1683 ein Freyhaus gewesen sey. So 
liegt auch im fürstlichen 'Archive zu Wien der Vertrag des Wiener 
Magistrates mit Herrn Konrad Balthasar, Grafen von Starhem 
berg wegen des Leutgebens bey Konradswörth vom Jahre 1644.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.