385
403. Herr Georg Adam,
Herrn Ludwigs, Fürsten von Starhemberg, und Frau M. Louise
Franziska, Herzoginn von Ahreinberg, erstgeborner Sohn, wur
de den l. August 1785 zu Brüssel geboren, und im Jahre i8o?
zum k. f. Kümmerer ernannt.
Scharfsinn und Richtigkeit im Beurtheilen, der fanftmü-
thigste Charakter, der untadelhafteste Wandel, verbunden mit
der seltensten HerzenSgüte sind die Eigenschaften, welche diesem
wahrhaft verehrungswürdigen Herrn die ungeheucheltste Hochach
tung und Liebe aller Menschen erwerben, welche das Glück ha
ben ihn zu kennen. Bisher ist Herr Georg Adam unverehelicht,
und nach dem (wolle Gott! noch lange nicht zu erfolgenden)
Tode seines fürstlichen Herrn Vaters Anwärter des großen Ma
jorats und der Fürstenwürde.
404. Frau Franziska Anna,
Herrn Ludwigs, Fürsten von Starhemberg, und Frau M. Louise
Franziska, Herzoginn von Ahremberg, zweyte Tochter, wurde
den i. Jänner i?87 zu Wien geboren, und den 26. July 1803
zu Zwikenham in England mit Herrn Stephan, Grafen von
Zychy von Vasanko, vermählt.
Herr Stephan, Graf von Zychy, wurde als damahls k. k.
Kämmerer und Gesandtschafts-Sekretär in London im Jahre
1805 zum k. k. österreichischen Gesandten und bevollmächtigten
Minister am chursächsischen Hofe, und im November 1810 von
Sr. Majestät dem Kaiser Franz I. zum außerordentlichen Ge
sandten und bevollmächtigten Minister am königl. Preußischen
Hofe ernannt; als solcher erhielt er das Großkreuz des königl.
ungarischen St. Stephan-Ordens.
Im August 1812 haben Se. Majestät ihn, zum Beweise
der a. h. Zufriedenheit mit dessen in zwey Missionen geleisteten
ausgezeichneten Diensten zum wirklichen geheimen Rathe, und
im Jahre 1827 zum k. k. Bothschafter am Russischen kaiserlichen
Hofe ernannt, und zugleich bewilligt, das demselben bey seiner
Abreise von Berlin von des Königs von Preußen Majestät als
Merkmahl besonderer Zufriedenheit verliehene Großkreuz des ro
then Adler - Ordens annehmen und tragen zu dürfen.
Nebstbey hat Herr Graf von Zychy auch das goldene Civil-
Ehrenkreuz. Er war bis zum Jahre 1629 k. k. Bothschafter am