242
chive zu Wien befindlichen Kaufskontrakte Herr Konrad Baltha,
far, Graf von Starhemberg, die Burg und Herrschaft Eferding
noch im Jahre 1666 von Herrn Ludwig; Schaumburg und Gste^
tcnau aber Herr Konrad Sigmund, Herrn Konrads Baltha-
sars Enkel im Jahre 1726 von Herrn Franz Joseph, Grafen
von Starhemberg, Herrn Johann Ludwigs Enkel erkaufte.
Herr Johann Franz von Füll ließ als Besitzer der Herrschaft
Eferding in der dortigen Stadtpfarrkirche den Hochaltar, und
auch den Altar in der Kapelle ganz neu errichten, in welcher er
dann begraben wurde, wo folgendes Epitaph zu lesen ist:
»Allhier liegen begraben der wohledelgebohrne Herr Herr
»Franz Füll von und zu Grünnerzhofen auf Windach, Ehrnsing,
»Cammenberg und Wifliz, Herr der Burgh und Herrschaft Efer-
»ding Rom. Kays. Majestät Rath, welcher in Gott selig ent-
»schlafien ist, den 12 Monatstag Jannuari. anno Christi 1647,
»wie auch dessen unterlassener ainiger Sohn, Herr Johann Franz
»Füll von und zu Grünnerzhofen, Herr der Burgh und Herr-
»schaft Eferding, welcher am raten Monatstag Martij Anno
»i658 in den 29 Jahr seines Alters ledigen Standes seelig ver-
»schiden, und in seinen letzten Willen in diese Kapellen das ewi-
»ge Licht wie auch den hohen und diesen Alter machen zu lassen
»neben andern mehr Stiftungen verordnet, welche alle von fti-
»ner hinterlassenen ainigen Frauen Schwester der Wohlgebohr-
»nen Frauen Frauen Maria Sophia Klezlin von Ältenaich, ge-
»bohrnen Füllin von Grünnerzhofen als Universal - Erbin vollzo-
»hen worden. Gott pfiege dero Seelen in Gnaden. Anno 1659.«
Herr Johann Ludwig, Graf von Starhemberg hatte zwey
Gemahlinnen. Die erste Frau M. Anna, Gräfinn von Tsther-
nin und Kudenitz, gebar ihm drey Söhne, Herrn Franz Ludwig,
Herrn Marimilian Reichard und Herrn Ferdinand Ludwig; und
starb den 20. November r66c» in der Burg zu Eferding. Sie
wurde in dieser Stadtpfarrkirche begraben, wo noch dermahl für
sie jährlich ein gestiftetes Seelenamt gehalten wird.
Die zweyte war Frau M. Cäcilie des Herrn Johann Georg
Balthasars, des heil. Rom. Reichs Grafen von Hojos, (Ritters
des spanischen St. Jakob-Ordens, Reichshofraths, Niederöster
reichischen Kämmerers, Präsidenten, Landmarschalls und Gene-
nal Landobristen unter der Enns, wirklichen geheimen Rathes,
K. geheimen Staats - Konferenz - Ministers, und Ritters des gol-