Volltext: Das Werden unserer Volksschule

Einleitung. 
Die wichtigsten Quellen für die Geschichte des Schul 
wesens eines Staates sind zweifellos die gesetzlichen Be 
stimmungen, nach denen Unterricht und Erziehung einer 
Zelt gestaltet wurden. Sie sind gewöhnlich in den jewei 
ligen Zeitströmungen und Zeitanforderungen begründet 
und bilden diesbezüglich auch Quellen für die allgemeine 
Kulturgeschichte. Ergänzungen ins Einzelne erfahren sie 
durch die Selbstbiographien von Schulmännern, durch er 
haltene Lehr- und Lernmittel und durch Aufzeichnungen 
von Urteilen der Zeitgenossen. 
Es soll auch hier das Werden der österreichischen 
Volksschule hauptsächlich durch die Betrachtung der Schul- 
vorschriften gezeigt werden, wenngleich die anderen Quellen 
nicht außer Acht gelassen werden dürfen; auch ist es nicht 
gut möglich, die Mittel- und Hochschulverhältnisse einer 
Zeit gänzlich unberücksichtigt zu lassen. 
Eine merkwürdige Erscheinung ist es, daß Ln Öster 
reich, wo so viele und tiefe Gegensätze geographischer, 
nationaler, wirtschaftlicher und religiöser Natur vorliegen, 
«R e i ch s"g e s etz e für das niedere Schulwesen seit fast 
150 Jahren bestehen und sich entwickelt haben. Man kann 
es begreiflich finden, daß ein solches zur Zeit des Zentra 
lismus unter Zugrundelegung der Hegemonie des Deutsch 
tums entstehen konnte; daß es sich aber nicht nur hielt, 
sondern sogar weiter ausgestaltete und für die anderen 
Nationen gebrauchsfähig wurde, gibt zu mancherlei Be 
trachtungen Anlaß. 
Das Geburtsjahr der österreichischen Reichsvolksschule 
ist 1774. Vor dieser Zeit war das Volksschulwesen nicht 
nur verländert, sogar Ln den einzelnen Städten herrschten 
verschiedene Auffassungen der Elementarschule und dem- 
7
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.