Volltext: Geschichte des Landes ob der Enns. Erster Band (Erster Band 1846)

432 
XVI. Kapitel. 
Von K. Rudolph I. als Regenten von Oesterreich bis zur Ernen¬ 
nung seines Sohnes Albrecht I. zum Herzoge dieses Landes im 
J. 1283. 
§. 52. K. Rudolph in Wien, seine Verwaltung Oesterreichs; H. Heinrich von 
Baiern als Pfandinhaber des Landes ob der EnnS. Neuer Krieg mit Otto¬ 
kar, dessen Niederlage und Tod im J. 1278 807 
§. 53. H. Heinrich tritt das Land ob der Enns ab; Belohnungen der Anhänger K. 
Rudolphs in demselben. — Sein Sohn Albrecht als Reichsverweser über 
Oesterreich und Steier. Er wird allein Herzog dieser Länder im J.1283 . 310 
 
XVII. Kapitel. 
Innere Geschichte des Landes ob der Enns während der zwei 
letzten Perioden. 
§. 54. Veränderung und Zustand der Verwaltung unter Karl dem Großen und 
seinen Nachfolgern. — Markgrafen — Gaugrafen — Untergaue oder Centen 316 
§. 55. Bewohner, Orte, Kirchen, Klöster, edle Familien, und ihre Burgen in den 
Gauen südlich der Donau in jenen Jahrhunderten 325 
§. 56. Das Land ob der Enns nördlich der Donau; Kultur, Bewohner, Orte, 
Kirchen, Klöster, edle Familien und ihre Burgen im Verlaufe dieser Jahr¬ 
hunderte 359 
§. 57. Gerichtswesen; militärische und politische Verfassung in unserm Lande - - 383 
§. 58. Kultur des Landes, Handwerke und Künste, Handel und Münzen; Hinder¬ 
nisse desselben 393 
§. 59. Gelehrsamkeit und Wissenschaften — Geschichte und Dichtkunst 403 
§. 60. Religiöser und sittlicher Zustand. Hierarchie—Dekanate — Pfarren —Klöster, 
ihre Thätigkeit und ihr Nutzen. Traurige Schicksale derselben. Bischöfe von 
Passau in diesen Perioden 409 
§. 61. Schlußbetrachtung. Rückblick auf diese Jahrhunderte. — Ueber den Geist der 
Zeit und den Charakter der damaligen Menschen; ihr Leben und Treiben 421 
Nachtrag 426
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.