Volltext: Geschichte des Landes ob der Enns. Erster Band (Erster Band 1846)

237 
zehnten und eilften Jahrhunderte Markgrafen, dann Herzoge der Steiermark, 
wozu ein bedeutendes Gebiet des Landes ob der Enns gehörte 1). Seine Tochter 
Luitswinde ward die Gattin Karlmann's, des ältesten Sohnes Ludwig's 
des Deutschen. Dieser hatte dem Karlmann die Oberleitung der östlichen Mar¬ 
ken, nämlich des Landes ob und unter der Enns und Carantaniens, übergeben. 
Allein er suchte sich gänzlich unabhängig zu machen, vertrieb im J. 861 die 
Grafen, welchen die pannonische und carantanische Gränze anvertraut war, 
schloß ein Bündniß mit dem mährischen Fürsten Rastislaw, fiel vom Vater ab 
und riß den größten Theil der östlichen Länder bis an den Inn herauf an sich2). 
Er hatte auch seinen Schwiegervater Ernest in seinen Bund gezogen, allein die 
Sache nahm bald eine üble Wendung; dieser wurde seiner Würden und Aemter 
entsetzt3); Kartmann begab sich selbst nach Regensburg, vertheidigte sich dort 
glücklich, söhnte sich mit seinem Vater aus und gelobte immerwährende Treue4). 
Allein schon im folgenden Jahre 862 trat er neuerdings mit einem großen Kriegs- 
heere gegen ihn auf; aber durch Verrath und den Abfall seiner Grafen, beson- 
ders Gundacher's, des Gaugrafen in Carantanien, gezwungen, mußte er sich im 
J. 863 dem Vater ergeben, der ihn entsetzte und als Gefangenen, jedoch auf 
ziemlich freiem Fuße, an seinem Hofe behielt 5). Er entfloh im folgenden Jahre 
in seine Provinz, wurde von den dortigen Grafen gutwillig als ihr Vorsteher 
aufgenommen und sein Vater bestätigte ihn auch wieder in seiner vorherigen 
Würde im J. 865 6). Damals starb auch Ernest, der Stammvater der Otto¬ 
kare von Steier7), mit Hinterlassung eines Sohnes gleichen Namens, der schon 
im J. 857 als Feldherr gegen die Böhmen aufgetreten war, und Weitra (im 
Lande unter der Enns) erobert hatte 8). Als Karlmann wieder ruhig die Ober¬ 
leitung über die östlichen Länder führte, nahm er sich auch seiner Verwandten 
-------  
1) Meine Geschichte der steierischen Ottokare. 
2) Annales Fuld, ad 861. Expulit duces, quibus custodia commissa erat Pannonici limitis 
et Carantani. — Annal. Bertiniani apud Pertz Monum. germ. hist. T. I. p. 455 etc. ad ann. 861. 
Carolomannus Ludovici Germaniae regis filius cum Resticio Uuinidorum regulo foederatur, a 
patre deficit et Resticii auxilio magnam sibi partem usque ad H i n (Inn) fluvium paterni regni 
praesumit. 
3) Annal. Bert. ad 861. llludovicus Arnustum socerum Garolomanni filii honoribus privat 
et nepotes ipsius e regno expellit. 
4) L. c. ad annum 862. 
5) Ann. Bertin. ad 863. Sub conditione sacramenti pater suus Ludovicus recepit (eum) 
et secum in libera custodia tenuit. 
6) L. c; ad 864. Carolomannus, qui in libera custodia cum patre suo morabatur, simulans 
se venatum ire, a patre fuga labitur et marcas sibi a genitore ablatas cum consensu marchio- 
nun. qui eum tradiderant, occupat. 1, c. 865. Ludovicus Carolomanno filio sibi familiariter re¬ 
conciliato Marcas, quas ab eo tulerat, reddidit. 
7) Ann. Fuld. ad 865. Eodem autem anno decessit Ernestus comes. 
8) L. c. ad ann. 857. Hernustus filius Hernusti dicis in Boemannos missus, civitatem 
Wiztrahi ducis ab annis multis rebellem—occupavit.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.