Volltext: Milde Beiträge zur Sitten- und Kunstgeschichte (1)

Dr. Josef Salzmann. 
Eine bemerkenswerte Erscheinung in dem kirchlichen Leben 
Oberösterreichs sind die Priester aus Amerika. Dann und wann 
begegnet uns ein solcher. Es heißt dann gewöhnlich: Der ist 
nur zum Besuche, zur Erholung hier und geht dann wieder nach 
Amerika zurück. Seltener bleibt einer dauernd im Lande. Solche 
Priester erscheinen bei kirchlichen Festlichkeiten, besuchen Klöster 
und Erziehungshäuser, auch Vereinsversammlungen. Sie halten 
mitunter Ansprachen. Sie wollen sehen und lernen; dabei haben 
wir schon manches von ihnen gelernt. 
Wenn man frägt, in welchem Teile Amerikas der Betreffende 
daheim ist oder gewesen ist, dann heißt es gewöhnlich: In Nord— 
amerika. Fast immer hört man zugleich die Stadt Milwaukee 
nennen. Auf der Landkarte gesehen, ist dies eine große Stadt am 
Michigan-See, und zwar am Westufer gegen die Mitte hin, 
während die noch größere Stadt Chicago an der schmalen Süd— 
seite liegt. Zwischen beiden Städten ist die Grenze der Staaten 
Wisconsin (nördlich) und Illinois (südlichj. Vom Altlantischen 
Ozean ist der Michigan-See weit entfernt. Man wird, von Europa 
kommend, in Neuyork oder einer der nächstgelegenen Hafenstädte 
landen müssen, um dann mit der Eisenbahn weiterzufahren. 
In einem Konversations-Lexikon liest man, Milwaukee 
(sprich: miluoki) sei die deutscheste Stadt der Vereinigten Staaten. 
Sie zählt dermalen (1912) über 300.000 Einwohner, davon bei⸗ 
nahe die Hälfte von deutschen Eltern abstammend. Es bestehen 
in der Stadt 40 katholische Pfarreien. Man liest von eindr 
St. Johns-Kathedrale, von einem katholischen Provinzialseminar 
Salesianum, von einem Erzbistum, das in den Jahren 1843 - 75 
einfaches Bistum war, jetzt aber mit den Bistümern La Crosse, 
Greenbay, Marquette und Superior eine Kirchenprovinz bildet. 
Ihre Gründung verdankt die Stadt Milwaukee dem ersten 
weißen Ansiedler Wisconsins, Salomon Juneau, der im Jahre 
1822 an der Stelle, wo jetzt die Stadt Milwaukee steht, das erste 
Blockhaus unfern der Mündung des Milwaukee-Flusses erbaute. 
Als im Jahre 1835 daselbst ein Postamt errichtet wurde, wurde 
Juneau Postmeister, was er 9 Jahre lang blieb. Im Jahre 1846 
wurde Milwaukee zum Range einer Stadt erhoben. Juneau 
wechselte darauf wiederholt seinen Wohnsitz, kam aber öfter nach 
Milwaukee. Als er am 14. November 1856 starb, wurden seine
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.