Volltext: Geschichte der Stadt Gmunden in Ober-Österreich. Erster Band (1 / 1898)

478 
Namen- und Sachregister. 
Krebspest. 81. 
Kreideformation am See. 39. 40. 
Kreisamt Steyr. 154. 
Kreuzbühel nächst Altmünster, Römerfunde. 95. 
Kremsmünster. Kloster. 115. 
Krenberg, der. (Grünberg.) 57. 
Kriegssteuern, allgemeine. 313. 
Kronberg, der. 56. 
Krystallinische Gesteine. 43. 
Kueferstube. 173. 
Kueferzeitviertel. 175. 
Kuefhäuser, die. 173. 
Kurzmühle, die. (Mühlleiten.) 132. 
Laakirchen, Papierfabriken in dieser Gemeinde. 
27. 
Lacus felix, Traunsee der Römer. 93. 
Ladschreiben zu Hochzeiten. 314. 
Lainaubach, der. 61. 
Lainaustiege. 57. 
Lambach, Kloster, Fischwasser. 405. 
— Kloster. 1732 von Kaiser Karl VI. be¬ 
sucht. 161. 
— Kloster, Fischereirecht in der Traun. 409. 
— die Grafen von. 107. 
Landesfürstliche Stadt Gmunden. 150— 152. 
Landesregenten, Reihenfolge. 137. 138. 
Landgericht, exemptes, der Stadt Gmunden. 
275. 
Landgericht im Traundorf. 274. 275. 
Landgericht der Herrschaft Ort. 108. 272. 
Landgericht Schlierbach. 114. 
Landgericht Wildenstein. 108. 
Landgut Hofegg. 124. 
Landgut Mühlwang. 126 130. 
Landgut Oberweis. 124. 125. 
Landgut Waldbach. 125. 126. 
Landrecht österreichisches. 280. 
Landschadenbund der Stände. 1140. 218. 
Landschnecken-Fauna. 73 — 75. 
Landstände, die. 421. 
Landstandschaft der Stadt. 156. 
Landsteuer, allgemeine. 309. 311. 
Landtage, Gmunden dabei vertreten. 156. 
Landtagsabgeordnete der Stadt Gmunden. 422. 
Langbathbach, der. 402. 
La - Periode. 93. 406. 
Laudachsee. 57. 
Laudemialgebühr. 272. 
Lebzelter, Methausschank. 308. 
Lederer, Gewerbe der. 390. 
Legate zu Armenzwecken. 352. 353. 354. 
Lehenviertel (im Dörffl). 175. 
I Leibesstrafen. 281. 
Leichen int Traunsee. 72. 
Leichenbestattung. 390. 
Leichenstein, römischer, in Altmünster. 95. 96. 
Leichenstein, symbolischer, in Altmünster. 95. 
Leitungsobrigkeit. 155. 
Leonhardithurm. 204. 221. 
Liaskalke, fälschlich Traunsteinermarmor. 52. 
54. 
Liechteneck, das. 177. 
Limnetische Region des Sees. 78. 82. 84. 
Localbahn, elektrische. 23. 
Löhne der Dienstboten im Spital. 336. 
Lueg, der. 55. 
Märkte, Tabelle der. 28. 
Magistrat, Stadtrath. 243. 
Magistrat seit 1791. 263. 264. 
Magistrat als Criminalgericht. 262. 
Magistrat, dessen Hilfspersonale. 289 u. ff. 
Magistratsbesoldungen. 267. 
Magistratsräthe, drei bürgerliche. 263. 
Magistratsregulirung 1787. 257. 287. 
Magistratssecretär. 293. 
Magistratssitzungen. 247, 248. 
Mahlzeiten bei Wahlen. 256. 
Mahlzeiten bei Aufnahme als Bürger. 186. 
Mahlzeiten im Bürgerspitale. 334. 
Mair unterm Wald, Bauernhof. 17. 416. 
Mairalm, die. 57. 
Malefizgefängnis. 281. 
Malefizpersonen. 276. 
Mannschaft, wehrhafte, der Stadt. 1618. 215. 
Markgrafen von Steier. 107. 
Marktplatz. 172. 
Mauer, hölzerne, auf der Wasserseite. 207. 
Maurerinnung. 440. 
Maut für Salz in Gründen. 146. 
Mautamt, Einkünfte desselben. 308. 
Mautthor. 206. 
Mergelschiefer oder Schlier. 33. 54. 
Meßstiftung des Bürgers Truent. 175. 
Meteorologische Beobachtungen zu Gmunden 
1891 — 1896. Tabelle. 90. 
Meteorologische Station am Traunstein. 66. 89. 
Methausschank der Lebzelter. 308. 
Miesenberg, der. 56. 
Miesweg. 57. 
Milde Spenden. 356. 
Milde Versorgungsanstalt. 337. 
Militärgarnisonen in Gmunden. 429. 
Mineralien der Gegend. 53. 
Ministerialen. 410.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.