Volltext: Archäologie der Kunst [6, Hauptbd.] (Hauptb. / 1895)

164 
Klassische Kunstarchäologie. I. Denkmälerkunde. 
176. Die Kaukasusländer haben keine selbständige Stellung, son 
dern sind im Norden von der Kultur der Ebene, im Süden von Armenien 
beeinflusst. 
J. Bartholomaei, lettres numismatiques et archeol. relatives ä la Transcaucasie, Pet. 
1859; Een. Chantre, recherches anthropologiques dans le Caucase, Paris 1879—82, 2 Bde. 
hi. Atlas; ders., origine et anciennete du premier äge du fer au Caucase, Lyon 1892; Fe. 
Bayern, contr. ä l’archeologie du Caucase, Lyon 1883; Viechow, Bayerns Untersuchungen 
über die ältesten Gräber- und Scliatzfunde in Kaukasien, Berlin 1885, m. 16 T. — Reise 
werk: Fred. Dubois (s. o.) Bd. V (Paris 1843) mit Atlas, serie IV. K. russische Ge 
sellschaft für Archäologie in Tiflis (russ. Denkschriften 1875, f. m. T.) — russ.-archäolo- 
gischer Kongress in Tiflis (vgl. S. 162). S. auch § 60 Armenien. 
Kombulte in Digorien, Gräberfeld der La Tene-Periode. 
Kob an in Ossetien, altes Gräberfeld aus der Hallstätter Zeit: Chantee a. 0. Bd. II; 
Viechow, das Gräberfeld von K. im Lande der Osseten, Berlin 1883, m. 11 T. 
Kuban-Gebiet, an der Mündung des Hypanis (Kuban) Gruppe von Kurganen, 
„die sieben Brüder“, 1875 ausgegraben: CR. 1876 p. 153 f. 
177. Sibirien hat zwischen Ural und Altai Grabhügel und am Jenissei 
alte Steinbauten aufzuweisen. 
Es erschienen Arbeiten von Wladimir de Mainof 1876, J. R. Aspelin (§ 178), Alfe. 
Mauey Paris 1868; E. Desoe, mobiliers prehistoriques de la Siberie 1872. — Sibirische 
Altertümer, § 171; über sibirische Steinwerkzeuge: Ztsch. f. Ethnol. 10, 461 ff. Archäo 
logisches Museum der Univ. Tomsk und in Minussinsk: F. R. Martin, Tage du bronze au 
musöe de Minoussinsk, Stockh. 1893, m. 33 T. 
178. Finnland. J. R. Aspelin, antiquites du Nord Finno-Ougrien, Helsingfors 
1877 ff. f.; Hjalmae Appelgeen, Suomen muinaislinnat (vorgeschichtliche Schanzen in Finn 
land), Helsingf. 1891. — Museum in Helsingfors (Cat. raisonne des antiqu. du Nord Finno- 
Ougrien, Hels. 1878) und in Abo. 
179. Skandinavien ist die Heimat der planmässigen Erforschung 
der „prähistorischen“ Altertümer und hat die strenge Periodenteilung der 
selben hervorgebracht. 
J. J. A. Woesaae, Leitfaden der nordischen Altertumskunde, Kopenh. 1837; zur 
Altertumskunde des Nordens, Lpg. 1847 m. T.; afbildninger, Kopenh. 1854; die Vorgeschichte 
des Nordens, Hamburg 1878 (nordens forhistorie efter samtidige mindesmaerker, Nordisk 
Tidskrift for Vetenskap, Konst och Industri, Stockh. 1878 H. 1—3); Russland og del skandi- 
naviske Nordens Bebyggeln og äldste Kulturforhold, Aarböger 1872; Nilsson, das Stein- 
alter oder die Ureinwohner des skandinavischen Nordens, übers, v. Mestoef, Hamburg 1868; 
L. Zinck, nordisk archaeologi. Stenalderstudier, Kopenh. 1890 (Streitschrift); S. Nilsson, 
die Ureinwohner des skandinavischen Nordens (Skandinaviska nordens urinvanare) I. das 
Bronzealter (bronsäldern), aus dem schwed., Hamburg 2 1866, engl. 1868; Sophus Mülleb, 
die nordische Bronzezeit und deren Periodeneinteilung, Jena 1878; 0. Montelius, remains 
from the iron age of Scandinavia, 2 TL, Stockh. 1869 m. Abb. (2. T. schwedisch); populär: 
C. Rosenbeeg, nordboernes aandsliv (Geistesleben des Skandinaviers), Bd. I. Kopenh. 1878; 
Winkel Hoen, kort udsigt over Nordens Oldtideninder, Kopenh. 1883 m.Abb. —Periodisch; 
Annalen für nordische Altertumskunde. — Bibliographie: Th. Möbius, Verzeichnis der auf 
dem Gebiete der altnordischen Sprache und Litteratur von 1855 bis 1879 erschienenen 
Schriften, Lpg. 1880. 
180. Dänemark fällt durch seine Moorfunde, deren chemische Unter 
suchung manches neue ergeben hat (Aarböger for nord. oldkyndighed 
1891 S. 97 ff.) und die Kjökkenmöddinger (S. 25) auf. 
J. P. Madsen, antiquitös prehistoriques du Danemarc, Tage de pierre, Kopenh. 1869, 
f. m. 45 T.; ders., Tage de bronze — broncelalderen, Kopenhag. 1873, f. m. 43 T.; afbild 
ninger af Danske oldsager og mindesmaerker o. J.; Peteesen, steenalderen (Steinalter); 
C. Engelhaedt, Denmark in the early iron age, London 1866; Moklot, et. geologico- 
archeol. en Dänemark et en Suisse, Laus. 1860. — Monographien über Moor- u. ä. Funde: 
Engelhaedt, Nydam Mosefund 1859—63, Kop. 1865, m. 15 T. u. Abb.; Thorsbjerg Mose 
fund, et samlefund fra den aeldre jernalder, Kopenh. 1863 m. 18 T.; Vallöby fundet, 1873 
(aus der älteren Eisenzeit). — Prähistorische Abteilung des ethnologischen Museums in 
Kopenhagen (enthält auch viele ältere Funde aus Schleswigholstein): Woesaae, nordisk 
oldsager i det kongl. Museum i Kjöbenhavn, Kopenh. 1859; C. Engelhaedt, das Museum
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.