Pierrepont
ßarenton
Chii/res
©Chaun
N?Dede Liesst
S-Gobain
Lamscoun
~e Goucy-\
\ ©leChateau
^Bruyeres f^%fßwe
/Irrancy ,
Anizy-
Chäteau
oLaMa/maison
lermainmonr,
'LiervaL
ßerrieux \> ^ifonta/ne
i \ Proui/ais /yy r- \
&Corbeny \ ° oPrwisety\f ^ v
\ '»»». W * //avinenne \
^ßer^a^^^^^^^^Jgu/lcourt ■——" ' {
/ AMIUf ^ \ ^ j
o ti&ncourt
Cormicy yöp=y Q ßermer/courf \
\/|i XVX'XT. [i ^oMrr
VII. \\ \. oBrimonf ^ Ii
Vouziers ^
Soisson:
Braisne
oLat/annes
X5Z/^7S/77S5^S^efc_
Epoye^fPont-Fa/erffer
Berru
MoronviHiers
'uberm
Zu: Der Weltkrieg 1914—1918. Zwölfter Band.
Die Doppelschlacht an der Aisne und in der Champagne 1917.
Die Ziele des französischen Angriffs und sein Ergebnis.
Beilage 14.
RenneviUe
Ziele für den ersten Angriffstag.
Vormcrrschzie/e für den zweiten Angriffstag.
^ Geländegewinn am 16.4. (17.4. für ^ Armee).
erreichte Linie bei Abbruch
der Durchbruchsschlacht.
°Sevigny
Marchais / o Sissonne
10.
Chäteau-
oPorcien
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung verboten.
Verlegt bei E. S. Mittler & Sohn, Berlin.
Entwurf und Zeichnung in der Kriegsgeschichtlichen
Forschungsanstalt des Heeres.
Druck: Dietrich Reimer (Andrews & Steiner), Berlin.