1
T
296 Die Doppelschlacht an der Aisne und in der Champagne.
iß. Apm. Als der französische Angriff wie vorausgesagt am 16. April früh ein¬
setzte, war die Kräfteverteilung und Aufstellung der deutschen Truppen auf
der Abwehrfront von der Oise bis zur Suippes folgende:
7. A r m e e, General der Infanterie vonBoehn,
Chef des Generalstabes: Oberstleutnant Reinhardt.
In der Kampffront:
Gruppe Cr 6 py (Gen.Kdo.
XXIII. R. K.)
Gen. d. Ins. von Kathen:
46. Res. Div., vorwärts von St.
Gobain, eingesetzt seit 3. Febr.
" 13. Ldw. Div., bis zur Ailette,
eingesetzt seit 15. März
Gruppe Vailly (Gen.Kdo.
XI. A. K.)
Genlt. Kühne:
211. Inf. Div., gegenüber von Vau-
xaillon—Laffaux, verstärkt durch
i/jj 45. Res. Div.,
eingesetzt seit 19. Nov. 1916
222. Inf. Div., an der Conde-Ccke,
eingesetzt seit 15. März
25. Ldw. Div., von Vailly bis Sou-
pir,
eingesetzt seit 29. August 1916
183. Inf. Div., von Soupir bis
Veaulne,
eingesetzt seit 5. März
Gruppe Liesse (Gen.Kdo.z.b.V.54)
Gen. d. Inf. von Liebert:
16. Res. Div., beiderseits Cerny en
Laonnois,
eingesetzt seit 2. Dez. 1916
19. Res. Div., am Chemin des Da-
mes südlich von Ailles bis zur
Hurtebise-Ferme einschließlich,
eingesetzt seit 2. März
5. Garde-Inf.Div.,von der Hurte-
bise-Ferme bis westlich vonCra-
onne,
eingesetzt seit 9. März
Cingreis- Divisionen
und Armeereserven:
2/3 45. Res. Div., süd¬
lich von Laon,vor-
derste Teile an der
Ailette bei Filain
und Truey
20. Inf. Div., füdöst-
lich vonLaon, vor¬
derste Teile bei
Colligis und Neu-
ville
1. Garde-Ins. Div.,
südlich Ne De de
Liesse, vorderste
Teile bei Arrancy
und Aubigny
Reserven der Heeres-
gruppe und Obersten
Heeresleitung:
44. Res. Div., zwi°
schen Marle und
Laon
(33. Res. Div., im An¬
rollen nach Marle
ab 18. April)