Volltext: Die Operationen des Jahres 1916 : bis zum Wechsel in der Obersten Heeresleitung (10. 1936)

Letzte Angriffsvorbereitungen. 
69 
leitung entsandte Oberstleutnant Bauer in zwei längeren Meldungen an «.bis 
diese nochmals vergeblich vor, den Angriff gleichzeitig auf dem westlichen 12-&c6ntat- 
Maas-Ufer zu führen'), um die Flankierung von dort lahmzulegen. Die 
eintreffenden Stäbe und Truppen wurden über ihre Aufgaben unterrichtet. 
Die Angriffskorps übernahmen zwischen dem 8. und 12. Februar ihre 
Abschnitte. 
Um die Aufmerksamkeit des Gegners abzulenken, begab sich Kronprinz 
Wilhelm ins Ober-Clsaß zur Armee-Abteilung Gaede, wo zu Täuschungs- 
zwecken die Vorarbeiten für das Schwarzwald-Unternehmen2) mit allerdings 
herabgesetzten Mitteln weitergeführt worden waren. 
Der Feind schien von dem bevorstehenden Angriff nichts gemerkt 
zu haben. Am 10. Februar nahm ihn das Oberkommando in folgender Auf- 
stellung an'): 
französische 3. Armee unter General Humbert mit: 
X. Korps (20. und 131., dahinter 19. Division) von der Aisne 
bis La Chalade (Mitte der Argonnen); 
V.Korps (9., 125. und 10. Division) östlich anschließend bis 
Avocourt; 
eine Territorial-Division anschließend bis Bsthincourt; 
Befestigter Raum von Verdun (General Cöutaneeau) 
mit 72. D i v i f i o n (Hauptreserve der Festung) von Bethincourt 
nach Osten über die Maas bis nordwestlich von Ornes4) und 
XXX. Korps (als fraglich bezeichnet) mit 106. Territorial- 
Division von Ornes bis Ctain und 132. Division anschließend nach 
Süden. 
In Reserve südlich von Verdun: 12. Division östlich der 
Maas bei Dieue und Sommedieue, 51. Division bei Bar le Duc. 
Cs schienen also dem ersten Angriff von drei deutschen Armeekorps 
(sechs Divisionen und einer Brigade mit zusammen 61 Bataillonen) östlich 
der Maas nur vier französische Infanterie-Regimenter und zwei Jäger- 
Bataillone, im ganzen 12 Bataillone, gegenüberzustehen. An feindlicher 
Artillerie hatten die Meßstellen in den letzten Wochen 65 feuernde Bat- 
terien gemeldet. 
Am Morgen des vorgesehenen Angriffstages, 12. Februar, erließ Krön- 
Prinz Wilhelm folgenden „Armee-Befehl": 
') S. 38 f. 
2) 6.23. 
3) Wirkliche Lage beim Feinde S. 105 f. 
4) In vorderster Linie fünf Infanterie-Regimenter, zwei Jäger-Bataillone und 
ein Territorial-Regiment, in Reserve bei Bras ein Infanterie-Regiment.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.