306
Die Oberste Heeresleitung bis zum Beginn der Somme-Schlacht.
sich die deutsche Reichsregierung zum Einlenken. Auf Verlangen des
24.April. Reichskanzlers erging am 24.April die Weisung des Admiralstabs-
chefs an Flotte und Marinekorps: „Bis auf weiteres dürfen A-Voote nur
nach Prisenordnung Handelskrieg führen"'). Der Chef der Hochseeflotte,
Admiral Scheer, und der Kommandierende Admiral des Marinekorps,
Admiral von Schröder, die solches Verfahren militärisch nicht für tragbar
hielten, riefen daraufhin durch Funkspruch alle in See befindlichen Anter-
seeboote zurück. Damit erlosch der Anterseekrieg bis auf den Minenkrieg im
ganzen Kriegsgebiet um England.
25.April. Am 25. April übermittelte General von Falkenhayn dem
Reichskanzler seine Stellungnahme zur amerikanischen Rote. Einleitend
führte er aus, daß die Unterseeboots-Waffe, obgleich sie noch nicht mit
voller Wucht gebraucht werden konnte, seit dem 1. März ihre Wirksamkeit
gegenüber allen Zweifeln überzeugend dargetan habe. Vom Standpunkt der
Kriegführung sei deshalb der Verzicht auf sie nicht möglich und das Ein¬
gehen auf die Forderung Amerikas nicht angängig. Andererseits könne
er sich natürlich den ernsten Bedenken nicht verschließen, die eine weitere
Verschärfung unserer Beziehungen zu Amerika im Gefolge haben würde.
Indessen vermöchten sie an seiner Schlußfolgerung nichts zu ändern. So
hoch man sie immer einschätzen wolle, niemals könne der Gewinn, den wir
vielleicht aus einer vorübergehenden weniger unfreundlichen Haltung
Amerikas ziehen würden, im Verhältnis zu dem Nachteil stehen, der uns
aus dem Lahmlegen des einzigen wirksamen Kriegsmittels gegen England
sicher erwachsen müsse. Es dürfe sich seiner Ansicht nach deshalb nur darum
handeln, einen Weg zu finden, der die Fortführung des Unterseekrieges
sichere, ohne Amerika zum Kriege gegen uns zu zwingen. General von Fal-
kenhayn schlug die Rückkehr zur Kriegsgebietserklärung für die Gewässer um
England vor, in denen jedes Schiff der Minen- und Torpedogefahr ohne
Warnung ausgesetzt bleibe, abgesehen von einem offen zu lassenden Zugang
für neutrale, unter Garantie ihrer Regierungen stehende Fahrzeuge. Die
Antwortnote müsse so gefaßt sein, daß die Öffentlichkeit in Amerika die Sach-
läge endlich klar erkenne; es müßte ihr begreiflich gemacht werden, in welche
unerträgliche Zwangslage wir durch die unerhörten Maßnahmen Englands
gebracht worden seien; es sollte ihr gezeigt werden, wie wir bis zur Selbst-
Verleugnung Rücksicht auf neutrale Interessen, im besonderen die Amerikas,
genommen hätten. Cr wies des weiteren darauf hin, wie widersinnig es
sei, daß seitens der Neutralen nichts gegen den Minenkrieg eingewendet
werde, der zufällig vom Völkerrecht erwähnt werde, während der Antersee-
') Das hieß: Die Schiffe mußten zunächst angehalten werden und durften erst
nach Durchsuchen der Ladung und Insicherheitbringen der Besatzung versenkt werden.