Volltext: Die Operationen des Jahres 1915 ; [3]. Die Ereignisse im Westen und auf dem Balkan vom Sommer bis zum Jahresschluß (9. 1933)

502 
Quellennachweis. 
Sir Julian S. Corbett: „Naval Operations." London 1920—1923. 
E. Howard Gorges: „The Great War in West Africa." London. 
,/R. V. Haldane. — An Autobiography." Herausgegeben von Elizabeth Haldane. 
London 1929. (Deutsche Ausgabe, Stuttgart 1930.) 
E. W. Hamilton: „The first seven Divisions." London 1916. 
(E. A. James, capitain: „A Record of the Battles and Engagements of the British 
Armies in France and Flanders, 1914—1918." Aldershot, London, Ports¬ 
mouth 1924. 
Sir Charles Lucas: „The Empire at War." Vol. IV. Oxford University. 
Sir F. Maurice: „The Life of General Lord Rawlinson of Trent. — From his 
Journals and Letters." London 1928. 
MerewetHer und Sir F. Smith: „The Indian Corps in France." London 1918. 
Repington: „The First World War 1914—1918. Personal Experiences." 
London 1920. 
Sir W. Robertson, Field-Marshal (1915 CHes des Stabes des Cxpeditionsheeres) : 
„Soldiers and Statesmen 1914—1918." London 1926. (Deutsche Ausgabe, 
Verlin 1927.) 
The Times: „History and Encyclopaedia of the War. The Campaign in German 
East Africa." Vol I. 
7. Belgische Quellen. 
État-Major Général de l'Armée, Service Historique: „Les Opérations de l'Armée 
Belge" in „Bulletin Belge des Sciences Militaires, Publication mensuelle", 
1928, Tome II, Nr. 1 und folgende Nummern und: „Les Campagnes Coloniales 
Belges 1914—1918." Tome I. Vrüsiel 1927. (Amtlich.) 
Galet, général, chef d'État-Major Général de l'Armée belge (im Kriege militärischer 
Ratgeber des Königs): „S. M. le Roi Albert commandant en chef devant 
l'invasion allemande." Paris 1931. 
Tasnier, lieutenant-colonel, und van Overstraeten, major: „La Belgique et la 
Guerre. — III. — Les Opérations militaires." Brüssel 1923. 
8. Russische Quellen. 
(Soweit nicht anders vermerkt, nur in russischer Sprache.) 
Veröffentlichungen der russischen Kriegsgeschichtlichen Kommission bzw. der Kom- 
mission zur Erforschung und Auswertung der Erfahrungen des Weltkrieges und 
des Bürgerkrieges (Russ. amtl. Werk): 
W. N. Klembowski (Dezember 1915 Generalleutnant und Chef des Stabes 
der Südwestfront): „Strategischer Überblick des Krieges 1914—1918." 
Fünfter Teil. Von Oktober 1915 bis September 1916. Moskau 1920. 
A. M. Sajontschkowski (1915 Generalleutnant und Kommandeur des 
XXX. Korps): „Strategischer Überblick des Krieges 1914—1918." Sechster 
Teil. Von Mai bis Ende 1916. Moskau 1923. 
Wojenno-Istoritscheski Sbornik (Kriegsgeschichtliche Sammlung). Heft 4. 
Moskau 1920. Aufsatz von A. Njesnamow (Dezember 1915 Generalmajor 
und General für Aufträge beim Armee-Oberkommando der 7. Armee) : 
„Zwei Durchbrüche befestigter Stellungen." S. 105 ff. 
A. A. Brussilow: „Meine Erinnerungen." Staatsverlag. Moskau, Leningrad 1929. 
„Das zaristische Rußland im Weltkriege. Neue Dokumente aus den russischen 
Staatsarchiven über den Eintritt der Türkei, Bulgariens, Rumäniens und 
Italiens in den Weltkrieg." Übersetzung aus dem Russischen. Herausgegeben 
von der Zentralstelle für Erforschung der Kriegsursachen. Berlin 1927. 
Zswolski im Weltkriege. Der diplomatische Schriftwechsel Iswolskis aus den Iahren 
1914—1917. Neue Dokumente aus den Geheimakten der russischen Staatsarchive, 
im Austrage des Deutschen Auswärtigen Amtes. Berlin 1925.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.