Operationen der Serben. Ausbleiben der Cntente-Hilfe.
285
leitung nach Raska übergesiedelt war, die Bitte um Angriff gegen die bul-
garische Front in Mazedonien nochmals dringend wiederholt. Am 6. No-
vember, dem Tage nach der Räumung von Nisch, hatte sie General Sarrail
mitgeteilt: „Wenn Verbindung mit Saloniki nicht in kürzester Zeit her-
gestellt wird, kann auf serbisches Heer nicht mehr gerechnet werden.
Gemeinsame Operation unserer und der französischen Truppen ist daher
nötig.. Inzwischen hatte sich General Sarrail bereits entschlossen, zu
helfen, so gut er eben konnte, „um zum wenigsten die Moral der Serben
zu heben"*). Visher waren drei französische Divisionen noch nicht ein-
mal ganz und auch jetzt erst eine einzige englische ausgeladen. Aber
selbst diese Kräfte konnten nicht voll eingesetzt werden, denn Griechen-
land begann angesichts der wachsenden Erfolge der Mittelmächte in ».ms
Serbien und der Schwäche der Landungstruppen ernste Schwierigkeiten November,
zu machen. Nur ein engbegrenzter Raum in Saloniki selbst und die
wenig leistungsfähige und von Strumiea her dauernd gefährdete Bahn
über Gjevgjeli standen zur Verfügung. Alle anderen von Saloniki aus-
gehenden Bahnen und sämtliche Wegeverbindungen waren für die
Entente-Truppen gesperrt. So hatten am 3. November nur etwa zwei
französische Divisionen, jedoch ohne jede schwere Artillerie, den Angriff über
die untere Lerna begonnen, dem sich auf dem Westflügel serbische Truppen
des Monastir-Kommandos^) anschlössen. Aber schon bei Gradsko wurde
der bulgarische Widerstand so stark, daß die Vorwärtsbewegung zum
Stehen kam. Zugleich lagen in Paris Nachrichten über die Versammlung
einer türkischen Armee von 100000 Mann unter Generalfeldmar¬
schall von der Goltz") in Thrazien vor, und auch die Haltung Griechen-
lands wurde immer zweideutiger. Am 9. November eröffnete Minister-
Präsident Skuludis dem französischen Gesandten die Absicht, alle Entente-
Truppen, die aus Serbien über die Grenze zurückgeworfen würden, ohne
Ausnahme zu entwaffnen und zu internieren. Nur der Abtransport mit der
Bahn wäre danach gestattet gewesen. Anter diesen Umständen erhielt
General Sarrail am 12. November Vefehl°), den Angriff einzustellen und
Vorbereitungen für Zurückführung der Truppen über die Grenze zu treffen.
Währenddessen hatte sich beim serbischen Heere die Lage
weiter zugespitzt. Man hatte Zweifel, ob sich die Montenegriner bei Vise-
grad noch weiter würden halten können, und war daher besorgt, daß von
1) Serb. amtl. Werk, XI, S. 142 und 223 f.
-) Franz. amtl. Werk, VIII, S. 22S ff.
3) Teile des Kommandos der Truppen in den neuen Gebieten.
4) S. 189.
5) Franz. amtl. Werk, VIII, 273und Anhang 478.