Volltext: Der Herbst-Feldzug 1914 ; 1. Im Westen bis zum Stellungskrieg, im Osten bis zum Rückzug (5. 1929)

Örtliche Kämpfe bei der Heeresmitte am 17. und 18. September. 53 
wie vor überlassen, Zeit und Ort für einzelne Vorstöße zu bestimmen, da 
sie die an der Kampffront bestehenden Möglichkeiten besser übersehen und 
beurteilen konnten als die Oberste Heeresleitung. 
Der 18. September stand daher bei den Armeen der deutschen Heeres-1«. s-pt-mv-r. 
mitte, ebenso wie die vorhergehenden Tage, im Zeichen nicht einheitlich 
geführter örtlicher Cinzelkämpse. Der Führer der 3. Armee, General 
der Kavallerie v. Einem, der zu der Einsicht gelangt war, daß die bisherige 
willkürliche Gestaltung der Kämpfe und ihr ungewollter Verlaus nicht zu 
dem erstrebten Erfolg führen werde, regte in einer schriftlichen Beurteilung 
der Lage vom 18. September 9™ vormittags eine gemeinsame Offensive des 
linken Flügels der 2. sowie der 3. und 4. Armee an. Eine einheitlich geleitete 
Angriffsbewegung verspreche mehr Crsolg als kurze Teilvorstöße. Bevor die 
Oberste Heeresleitung zu diesem Vorschlage Stellung nehmen konnte, gingen 
beim Oberkommando der 3. Armee Fliegermeldungen ein über den Abmarsch 
feindlicher Kolonnen über St. Hilaire le Grand und Suippes in westlicher 
Richtung. Anter diesen Umständen glaubte General v. Einem die Antwort 
der Obersten Heeresleitung nicht abwarten zu sollen, er befahl vielmehr um 
1230 nachmittags dem XII. Reservekorps, unverzüglich in der Richtung auf 
Thuizy—Sept Saulx anzugreifen. Die rechte Division des XIX. Armee- 
korps sollte den Angriff gestaffelt begleiten, die linke Anschluß an den rechten 
Flügel der 4. Armee halten. Der zu Beginn mit starkem Schwung vorgetra- 
gene Angriff des XII. Reservekorps führte über meist deckungsloses Gelände 
und konnte durch die im Munitionsverbrauch stark beschränkte Artillerie nur 
unzureichend unterstützt werden. Es traten erhebliche Verluste ein; die Stoß- 
kraft der Truppe erlahmte bald. Rur an wenigen Stellen erreichte der 
Angriff die feindlichen Gräben. Roch geringeren Erfolg hatte das 
XIX. Armeekorps, bei dem überhaupt nur ein Teil der Truppen die Aus- 
gangsstellungen verließ. In den späten Nachmittagsstunden erkannte das 
Oberkommando, das von seinem Gefechtsstande südlich Moronvilliers aus 
einen Teil des Schlachtfeldes übersah, daß der Angriff angesichts des uner- 
warteten feindlichen Widerstandes mißlingen würde. Der Oberbefehlshaber 
ordnete daher die Zurücknahme der Truppen in die Ausgangsstellungen an, 
da ihm überdies der Zweck des Angriffs, Fesselung des Gegners, 
erreicht schien. 
Das Oberkommando der 4. A r m e e hatte entsprechend den allgemeinen 
Weisungen der Obersten Heeresleitung für den 18. September kurze, 
kräftige Offensivstöße angeordnet. Die Truppe griff jedoch den Befehl 
nicht auf. Es bestand bei ihr trotz der eingetretenen Gefechtsruhe nicht der 
Eindruck, daß der Feind sich geschwächt habe und unterlegen sei. Man 
rechnete vielmehr mit weiteren Angriffen des Gegners. Es bedurfte gegen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.