Volltext: Der Herbst-Feldzug 1914 ; 1. Im Westen bis zum Stellungskrieg, im Osten bis zum Rückzug (5. 1929)

120 
Die Operationen in Frankreich und Belgien. 
Loutre-Bach. Vortruppen wurden über diese Abschnitte hinweg vor- 
geschoben. Die Mitte gelangte bis zur Linie Arraeourt—Tures—nord- 
westlich Gondrexon. Vorgeschobene Abteilungen drangen in den Wald von 
Parroy ein. Der linke Flügel der Armee-Abteilung warf feindliche Truppen 
aus Domßvre und besetzte Vadonviller. Das Korps Cberhardt nahm Celles 
und wies westlich Provencheres Angriffe zurück. Für den 22.September 
ordnete General v. Falkenhausen einen Halt in den gewonnenen Stel- 
lungen an. 
Angesichts des untätigen Verhaltens der Franzosen schwanden bei 
der Obersten Heeresleitung die letzten Besorgnisse vor einer Wieder- 
ausnähme der Offensive in Lothringen. Sie entschloß sich, dort noch weitere 
Kräfte herauszuziehen, verlangte jedoch trotzdem, daß die demonstrative 
Betätigung der Armee-Abteilung Falkenhausen fortgesetzt werde. Als erster 
Truppenverband wurde am 21. September die 4. Ersatz-Division frei- 
gemacht und an Stelle des für die 6. Armee bestimmten XIV. Reservekorps 
zur Verfügung des Velagerungskorps vor Antwerpen gestellt. 
Auf dem äußersten linken Flügel des Heeres beabsichtigte General 
der Infanterie G a e d e den ihm am 9. September erteilten Auftrag, 
Schutz des Oberelsaß und des Oberrheins'), in der Weise zu lösen, 
daß er sich aus dem Kamm der Vogesen behauptete. Die zahlen- 
mäßige Schwäche der ihm unterstellten Landwehrtruppen machte hierbei 
strenges Haushalten mit den vorhandenen Kräften zur zwingenden Not- 
wendigkeit. Die noch im Gange befindlichen größeren Angriffshandlungen 
wurden daher im Laufe des 12. bis 14. September im wesentlichen zum 
Abschluß gebracht und Verteidigungsstellungen ausgewählt, in denen sich 
die Truppen in den Tagen vom 15. bis 18. September ohne Kampf ein- 
richteten. Cs erhielten zugewiesen die vorübergehend zu einer Landwehr- 
Division vereinigte 2. und 1. bayerische gemischte Landwehr-Brigade den 
Abschnitt von nördlich Diedolshaufen bis zum Münster-Tal (ausschließlich), 
die Abteilung Frech (51. gemischte Landwehr-Brigade) das Münster- und 
Gebweiler-Tal, die Abteilung Mathy (55. Landwehr-Brigade) das Rim- 
bach-Tal und die Linie Sennheim—Reiningen—Fröningen, die Abteilung 
Bodungen (Truppen der Kommandantur der Oberrhein-Befestigungen 
in Stärke einer gemischten Brigade) den Abschnitt Illsurt—Bettlach. 
Am 19. September erhielten die dem General Gaede unterstellten 
Truppenverbände die Bezeichnung „Armee-Abteilung Gaede". Ihre Auf- 
gäbe wurde noch einmal dahin festgelegt, daß sie unter Anschluß und in 
Vereinbarung mit der Armee-Abteilung Falkenhausen das Oberelsaß und 
i) Band IV, S. 423.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.