Bewegungen der 4. Armee am 2. September,
257
Während schließlich die auf einer Waldblöße nordöstlich Olizy in Stellung
gebrachten schweren Feldhaubitzbatterien des Korps den Kampf aufnahmen,
scheiterten alle Versuche der Infanterie der Division, aus den Waldungen
Mich der Straße Olizy—Veaurepaire herauszutreten. Der Divisions,
kommandeur, Generalleutnant Kühne, entschloß sich abends, seine Truppen
aus dem feindlichen Feuerbereich nach Primat, Longwö und Falaife zurück-
zunehmen. Die hinter der 25.Infanterie-Division über Falaise rechts
herausgezogene 21. hatte die Aisne ungehindert überschritten. Sie ging
am Spätnachmittag mit ihrem Gros um Savigny, mit der Vorhut bei
St.Morel zur Ruhe über. Artillerie der letzteren hatte eine Zeitlang versucht,
von Vrieres aus in den Kampf der 25.Infanterie-Division einzugreifen.
Auch der Vormarsch des XVIII. Reservekorps von Bri-
quenay auf Grandpr« erlitt erhebliche Verzögerungen, da die Straße mit
Verbänden des gegenüber Grandpre und Champigneulle im Gefecht
stehenden VI. Armeekorps und mit Teilen der 3. Kavallerie-Division belegt
war. Als schließlich die Gegend von Grandprß frei war, verhinderte seind-
liches Artilleriefeuer aus der Richtung von Termes her das Vorgehen im
Aire-Tal. Erst nach Einbruch der Dunkelheit trat das Korps von Grandpr«
auf Autry an. General v. Steuden beabsichtigte, durch Nachtmarsch mit
der Masie der vorderen 25. Reserve-Division bei Vienne le Chkteau sich
dem durch die Argonnen von Varennes her im Rückzug vermuteten Gegner
vorzulegen.
Um 10° abends meldete das Armee-Oberkommando 4 noch
ohne nähere Kenntnis vom Ausgang des Tages der Obersten Heeresleitung,
daß die Linie Somme Py—Autry unter Nachhutkämpfen erreicht sei. Am
Z.September werde die Verfolgung bis Courtisols—Courtemont geführt
werden. Im gleichen Sinne wurden die Nachbararmeen verständigt. Der kurz
zuvor erlassene Armeebefehl schrieb den Korps folgende Marschrichtungen
vor: Dem VIII. Armeekorps über Suippes wenigstens bis Vussy
le Chkteau, womöglich Kavallerie mit Artillerie bis Courtisols, dem
VIII. Reservekorps mit Vortruppen bis St. Remy sur Vussy, dem
XVIII. Armeekorps über Sschault—Cernay en Dormois—Massiges
wenigstens bis Wargemoulin, Kavallerie mit Artillerie möglichst bis
Somme Tourbe, dem XVIII. Reservekorps über Servon—Ville sur Tourbe
^Straßenkreuz 3 km südöstlich Verzieux. Der Armeebefehl enthielt
außerdem die Bemerkung: „Räch hier eingegangenen Nachrichten befindet
sich der Feind in Auflösung. Es ist daher ein etwaiger Widerstand dreist
zu brechen."
Das Armee-Oberkommando hatte als Unterlage für die hier aus-
gesprochene Auffassung nur die ihm am 1. September erstattete Meldung
s Weltkrieg. III. Land. , 17