Volltext: Die Befreiung Ostpreußens (2. 1925)

(rum.binnen 30 km 
Stallupönen 39 km 
AUenburg 9km 
lodsctyAH 
c>AaüffT'l‘' 
Icckd«*,, 
mktäkO1^1 
* TB" '*W 
leniriyi 
X(, uejuy 
wÜ*n'W''%& 
^'iXaiVCw11: 
äS&mf 
jMSj 
|^'CeßM0f^is0' 
\’0‘sf]vk'/ ':-£ < p 
LÄMWM e» 
* 
W&TW v: 
faUen}™ 
WSW 
".im/ff''1 
h;/ii'"<‘."1 
Jj 
in^ 
5»"/; 
fimsov^fJy M 
jiö7r\f^dg:Pgl 
•Ou'lJfäliic 
Ußfiji^4>(lr 
mmSm 
£skff' 
-<■ S\u^in/:(tvr: 
•_V,,I,v 
V.tfv.Xv^ ' ■ ■ 
'ßohpß 
v. 
Jluitxisl 
\LinlAditn 
» 
. ^cIudftrA^temj 
% 
/orff/C 
bgÖrfv 
%)hri&Ww 
v’* rv^ 
“" \ 3iarffkJ; 
l\(tt^jn/rtS^ ^X'ik'* 
k §EÄEW 
Käitr^»<*7 
<>v.dX ■ / (ä\\¥>ck 
\/’<■/ >) 
fehxioroi 
Wei'tnC 
JiaVb'cn 
iSz-mv/(/«y/ 
(rtT//3(Vr$?&/7:. 
li'ctiulorui- 
WW-u 
r »1vl v ■ J 
yM^'H'r } 
\ ■■ mä i.. 
MM 
MMKLM 
rl’ictrasJuoi 
Mm?. 
V/w ' YV//a/-4'/<A : 
MW 
irlbmjftyt] 
, i v // tiweTt 
'^^ll/Jnh • 
'.. - . 
-manän 
Stet Jungen am frühen Morgen 
und Bewegungen während des Tages 
Deutsche: Bussen: 
MÄU 
Lu,S".ntvai\»ix 
d^SMi/nisriyi 
.iiäxrniiih 
B/w* { 
•V’monhr/t 
Jnfhnterie 
Jfeumri 
Kavallerie 
■pwHl? 
-<•«(( 
%TZMär 
■nifmiik 
:: 
wMM 
| Bumdffiv-i % 
^ igayu^g 
M 
^UgrpdihcTi v g^ghgds/^ 
)j rtrvi*'s^ 
siÜnJc 
rT^ßoüled 
OgfidfiJüÜL 
äcnve71^ 
Vi\»vu"' 
^3i3aV 
c\vVixxWM 
w/'.’vy 
llpaiciujo 
'{Tinen- 
ßrv^k 
t 
. VafH&ß i;:iW‘ii<in:ic:: 
WMSTmm 
yStonk 
'Kotiert 
kit-Uhunn: 
r/Y/.V!. I7i 
Johrrnnisburg /9km 
Bial//r 23 km 
Rndc7.ann y 30 k 
Ortelsburp 50km 
Sonderdruck, hergestellt im Reichsamt für Landesaufnahme, Berlin 1924. 
Alle Rechte vorbehalten. 
Verlegt bei E. S. Mittler & Sohn, Berlin. 
Höhenzahlen in Metern 
Maßstab / 200000 der nalur l. Lange. 
?lKilometer: 
Nachdruck und Vervielfältigung verboten. 
Schlacht an den Masurischen Seen. 
Angriff des deutschen Südflügels am 9. September 1914. 
Karte 13. 
zu: 
Der Weltkrieg 1914—1918. 
Zweiter Band.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.