Kämpfe der 3. Armee und Armee de Lorraine am 25. August.
629
Bei der Armee de Lorraine war der Angriff über die Orne östlich
Etain am 25. August früh erneuert worden. Die rechte Flanke sicherte die
7. Kavallerie-Division aus den Höhen westlich Conflans. Die 56. Reserve-
Division hatte am Vorabend Olley erreicht. Sie besetzte bei Tages¬
anbruch die Waldstücke nördlich von Olley und ging dann mit dem
Eros über die Orne. Auf dem nördlichen Ufer stieß sie auf Teile der
deutschen 6. Kavallerie-Division, die sie zurückdrängte. Links neben der
56. hatte auch die 75. Reserve-Division zunächst gute Erfolge. Sie hatte
frühmorgens die Orne bei Buzy und Boinville überschritten; ihr rechter
Flügel nahm im Verein mit Teilen der 56. Reserve-Division die von den
Teutschen besetzten Höhen südlich Aucourt, ihr linker Flügel wurde jedoch
mit so wirksamem Feuer empfangen, daß der Angriff zusammenbrach;
unter hohen Verlusten mußte die französische Infanterie wieder über die
Orne zurückweichen. Bei der westlich anschließenden 72. Reserve-Division
(Hauptreserve Verdun), die in der Linie Warcq—Etain—Foameix ge¬
standen hatte, war der befohlene Angriff schon beim Heraustreten aus Etain
durch schweres deutsches Artilleriefeuer aus der Richtung von Rouvres zum
Stehen gebracht worden. Die Division räumte Etain und ging west¬
wärts zurück. Hier wurde sie gegen 10° vormittags durch zwei aktive
Infanterie-Regimenter aus Verdun verstärkt. Jetzt wurde der Angriff
wieder aufgenommen. Die Division durchschritt Etain und erreichte
ohne ernsten Widerstand, da die Deutschen hier inzwischen zurück¬
gegangen waren, abends Rouvres. Die 67. Reserve-Division, die
am Tage vorher schwere Verluste erlitten hatte, hielt die Waldränder
westlich Senon. Sie trat morgens mit Teilen der deutschen 33. Reserve-
Division ins Gefecht, ohne jedoch angegriffen zu werden. Die
54. Reserve-Division war durch die Ereignisse vom 24. August ganz von
den übrigen Reserve-Divisionen getrennt worden und stand am 25. August
morgens hinter dem rechten Flügel des VI. Korps, unter dessen Befehl sie
nunmehr trat. Im Lause des Tages griff sie nur mit schwachen Teilen am
Südslügel dieses Korps in den Kampf ein und ging abends mit ihm auf
Azannes zurück.
Auf dem rechten Flügel der Armee de Lorraine war um 2"nachmittags,
von Süden kommend, rechts neben der siegreichen 56. Reserve-Division die
55. eingetroffen. General Durand gab ihr Befehl, in den Kampf einzu¬
greifen; die bei Conflans stehende 7. Kavallerie-Division wurde angewiesen,
schleunigst aus Gondrecourt vorzustoßen, um den Deutschen den Rückzug zu
verlegen. Bevor die Division jedoch dieser Aufforderung nachkommen
konnte, wurde sie und auch Teile der 55. Reserve-Division plötzlich von
deutscher Artillerie aus östlicher Richtung beschossen und bald daraus aus der