Die Schlacht von Le Cateau am 26. August.
621
Me entsprechenden Befehle zugegangen waren, hatte am 26. August der
Kamps begonnen. Bereits am frühen Morgen wurden die bei und
westlich Le Cateau stehenden Truppen des II. Korps und die 4. Division
auf dem linken Flügel angegriffen. In Le Cateau drangen gegen 7°
morgens Teile eines deutschen Regiments ein1). Bis zum Mittag war
her Kampf auf der ganzen Linie in vollem Gange. Um diese Zeit
wurde die Lage des II. Korps bedenklich. Rechts von ihm war das
I. Korps abmarschiert. Die Deutschen drangen hier immer mehr um¬
fassend vor und hatten um 1° nachmittags Bazuel südöstlich Le Cateau
erreicht. Gegen 2° nachmittags nahmen sie nach ernstem Gefecht Caudry;
es konnte durch einen sofort angesetzten englischen Gegenangriff nur
zum Teil wiedergenommen werden. Auch aus dem linken Flügel er¬
höhte sich der Druck des Gegners. So gab der Führer des II. Korps
ant frühen Nachmittage den Befehl zum Rückzug. Die Loslösung war
aber nur unter heftigen, verlustreichen Kämpfen möglich. Einzelne
Truppenteile wurden fast aufgerieben. Am späten Abend trafen die
zurückgehenden Teile des II. Korps um Beaurevoir ein und biwakierten
hier völlig erschöpft. Die 4. Division erreichte Le Catelet. Die Deutschen
»erfolgten nicht. Der Führer des II. Korps erstattete um Mitternacht
persönlich dem Feldmarschall French in dessen inzwischen nach Noyon
»erlegtem Hauptquartier Bericht. Er erfuhr dort, daß am gleichen Nach¬
mittag die Fortsetzung des Rückzuges hinter den Crozat-Kanal in die Linie
La Mre—Ham angeordnet war.
Am 27. August wurde entsprechend dem Ersuchen der französischen
Heeresleitung, hinter die Somme zwischen Ham und Bray-sur Somme
auszuweichen, der Rückmarsch fortgesetzt. Nach einem Nachhutgefecht
bei Etreux erreichte abends das I. Korps die Gegend südwestlich Guise,
die Kavallerie-Division den Raum südlich St. Quentin, das II. Korps
Ham und die Orte beiderseits dieser Stadt.
Die Engländer geben ihre Gesamtverluste in der Schlacht von Le
Cateau aus 7812 Mann an.
Von französischen Truppen hatte an den Kämpfen das Ka-
valleriekorps Sordet auf dem linken Flügel teilgenommen. Es
hatte am 25. August nach zahlreichen Marschkreuzungen mit britischen
Truppen abends bei Walincourt biwakiert. Am 26. August früh ging
es auf Ersuchen des Führers des englischen II. Korps bei Crsvecoeur und
westlich über die Schelde und griff mit seiner Artillerie und anderen
Teilen am Nachmittage in der Gegend südlich Cambrai in den Kamps
’) S. 523.