Volltext: Rohrbach - Berg

104* 
 
Stuhls; diese Arbeiten leistete der Zimmermeister Georg 
Moshammer aus Rohrbach (sein Haus und damit seine Werk- 
stätte kann allerdings nicht angegeben werden). 
Die Steinmetzarbeiten lieferte Christoph Getzinger aus 
Haslach, der Inhaber der seit Jahrhunderten berühmten Stein- 
metzfirma aus Haslach. 1 Besonders gut gelungen ist das 
Hauptportal der Pfarrkirche mit dem Wappen des Kirchen- 
bauers Abt Michael Felder. Seine Bauhütte durfte Christoph 
Getzinger am Friedhof, also direkt neben der zu erbauenden 
Kirche, errichten. 
Die Verglasung der Kirchenfenster führten die ortsansässigen 
Glasermeister Johann und Sebastian Stumvoll aus.  
Vielleicht ist es interessant, die Herkunft einiger wichtiger 
Baumaterialien zu erfahren: Das Bau- und Gerüstholz wurde 
natürlich aus den nahegelegenen Wäldern entnommen. Die 
Bau- und Dachziegel wurden in den Ziegeleibetrieben bei 
den Schlössern Götzendorf und Sprinzenstein erzeugt und von 
dort gekauft. Die Bausteine wurden aus dem Steinbruch bei 
der Ortschaft Krien gebrochen und zur Baustelle gebracht. 
Der für ein haltbares Mauerwerk notwendige Kalk wurde aus 
Böhmen geholt, und zwar aus Schwarzbach und Planles; für 
diese und viele andere Beförderungen leisteten die Bauern 
wertvolle Zugdienste, was als Robot anerkannt wurde. 
Die Schmiedearbeiten leisteten die Schmiedemeister Michael 
Krenn aus Rohrbach, Wilhelm Haidinger aus Aigen und Georg 
Öllerpauer aus Haslach, die sonstigen Eisenwaren lieferte der 
Eisenhändler Mathias Wögerbauer aus Rohrbach. 
Eine ganz wichtige Funktion übten di e Rechnungsführer aus, 
die genau die geleisteten Robotarbeiten verzeichneten und 
über das reichlich gelagerte Baumaterial Buch zu führen hatten. 
Hier bewährten sich die Rohrbacher Schulmeister Johann Georg 
Halmberger (+1696) und später Franz X. Karl Stögmann (+1753). 
 
1) Christoph Getzinger, Sohn des Hans Getzinger (-1627/65-), wurde 
1665 in die Zunft der Steinmetze aufgenommen, ist zwischen 1699 und 
1704 mit Steinmetzarbeiten nachweisbar, und ist zwischen 1704 und 1733 
(Anlage des Totenbuches Haslach) gestorben: Ulm in Schlägl intern 9 
(1983) 308.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.