Volltext: Das Apostolat der christl. Tochter in Linz

20 — 
„Singt dem Herrn ein neues Lied“. Gedicht. 
Adagio von Beethoven für Klavier und Harmonium. 
Ave Maria. Lied von Ant. Maier. 
Besuch bei Fra Angelico. Gedicht. 
Die heilige Nacht. Vierstimmiger Chor mit Violinen, Viola, 
Cello und Harmonium von Richard Kuhne. 
Toujours gay. Klavierstück zu vier Händen von Ascher. 
Der Frösche Morgenlied. Eine Frosch-Kantate von Paul 
Stieber. 
Ulanen-Ritt. Klavierstück zu vier Händen von Lichner. 
Gespenster. Lustspiel in einem Akte von O. Steiner. 
Kärntner Alpenlied. Für zwei Zithern. Von M. Wesolofsky. 
Was nennt man Pech? Gedicht. 
Kochstudien in der Musterküche. Musikalische Küchen-Szene 
in zwei Abteilungen. Von R. Thiele. — 
La. Bohème. Klavierstück von G. Puccini. 
Der Judenknabe. Gedicht von L. Hemstede. 
Märzsturm. Quartett von J. E. Habert. 
„Es werde Licht!“ Deklamation mit Begleitung des 
Pianoforte. 
Air varié von Charles Dancla. Violin mit Klavier. 
Morgengebet. Chor für drei Frauenstimmen von Rudolf 
Glickh. 
Die Auferstehung des Herrn. Gedicht von Hagenbach. 
„Ueber den Sternen“. Lied von F. Abt. 
Zigeunermarsch für vier Zithern, Tambourin, Castagnetten 
und Glocke von J. H. Kasteneder. 
Hic Caesar transibat. Gedicht von Heinrich Künzel. 
Das deutsche Mädchen. Dreistimmiger Chor von Rudolf 
Glickh. 
Les Uhlans de la Reine. Militärpolka von Fr. Behr. 
Die ländliche Zauberin. Gesangsszene von Ed. Brunner. 
Sang der Rheinnixen. Klavierstück von H. Necke. 
„O, wie selig ist das Kind!“ Duett von Mendelssohn. 
Des Geigers letztes Ständchen. Für Violine und Klavier. 
Von Maresch. 
Himmlischer Sinn. Gedicht. 
Angela-Hymne. Dreistimmiger Chor von M. Weigl. 
Air. Von Seb. Bach.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.