79
der Offenbarung (1, 9—20.) genommen werden, an die Spitze. Im
ersten heißt er „der die sieben Sterne in seiner Rechten Haltende
und der im Kreise der sieben Leuchter Wandelnde" (2, 1. ok. 1, 13.
16.), ini zweiten „der Erste und der Letzte, der todt war und
wieder lebendig wurde" (2, 8. ok. 1, 17. 18.), im dritten „der das
zweischneidige scharfe Schwert Führende" (2, 12. ok. 1, 16.), im
vierten der Sohn Gottes, dessen Augen wie Feuerflammen und dessen
Füsse wie glühendes Erz sprühen" (2, 18. ok. 1, 6. 14. 15.), im
fünften „der die sieben Geister Gottes und die sieben Sterne Haltende"
(3, 1. ok. 1, 4. 16.), im sechsten „der Heilige, der Wahrhafte, der
Träger des Davidschlüssels, dessen Auf- und Zuschluß Niemand zu
ändern vermag" (3, 7. ok. 1, 5. 18.) und im siebenten, „die Er
füllung der Prophezie, der zuverlässige und wahrhafte Zeuge, der
Urgrund, das Urbild der Schöpfung Gottes" (3, 14. ok. 1, 5. 8.
nur 17.). Diese Prädikate stehen unzweifelhaft in enger Beziehung
zum Inhalt der einzelnen Briefe.
Jeder Brief hat drei Bestandtheile: Die freimüthige aber
schonungsvolle Darlegung ihres gegenwärtigen Zustandes, die diesem
entsprechende Mahnung als Wegweiser für die Zukunft, und die an
Alle gerichtete Verheißung eines dem jedesmaligen Inhalt ange
messenen jenseitigen Siegeslohnes.
1. Gruppe. (2, 1—17.)
n) Brief an Bischof Prochorus zu Ephesus von dem Sterne
haltenden Wandler im Leuchterkreise.
«) Gegenwärtiger Zustand. „Ich kenne deine guten Werke,
insbesondere deine Anstrengung in deinem Amte, deine unerschöpfte
Ertragung aller Anfeindungen von Seite der Lasterhaften und Häre
tiker um meines Naniens willen, deinen Scharfblick in Entlarvung
der Jrrlehrer und deinen meinem Willen entsprechenden thatkräftigen
Haß gegen die Jrrlehrer aus den Heiden- und Judenchristen, und
deine Strenge gegen Böse überhaupt. Aber ich habe an dir zu rügen,
daß du deine erste Liebe — die schöne Absicht durch alle diese Werke
zuletzt deines Herrn Ehre und aller deiner Mitmenschen ewiges Heil
zu fördern, verlassen hast (2, 2—4. und 6.).
/?) Mahnung für die Zukunst. Bedenke die sittliche Höhe, ans
- der die gestanden und von der du herabgefallen! Kehre aus der Tiefe
auf diese Höhe wieder zurück, und wirke dort, wie du in deiner
ersten Zeit gewirkt. Solltest du aber nicht umkehren, so werde ich