328
Verzeichnis der benützten Quellenwerke
Wendel, Der Kampf der Südslawen um
Freiheit und Einheit (Frankfurt 1925),
III, 335
Wendt, Verdun 1916 (Berlin 1931), III,
594, 595, 596, IV, 522, 570, 719, V,
713
Werkmann, Deutschland als Verbündeter
(Berlin 1931), IV, 563, V, 117, 219,
450, 723, VI, 7, 70, 100, 422, VII, 559,
586, 655, 656, 719, 723, 762
Wetzeil, Der Bündniskrieg (Berlin 1937),
VII, 815, 822
— Von Falkenhayn zu Hindenburg—Luden¬
dorff (Berlin 1921), V, 240, 273
Wieden, siehe Müller Rudolf
Wiesner, Die Schuld der serbischen Re¬
gierung am Mord von Sarajevo (Kriegs¬
schuldfrage, Berlin, Jhrg. 1928, Heft 4),
I, 99
Wilamowitz-Moellendorf, siehe Schenk zu
Schweinsberg, Bornefeldt und Wilamo¬
witz-Moellendorf
Windischgraetz, Vom roten zum schwar¬
zen Prinzen (Berlin—Wien 1920), V,
580, VII, 336
Winkler, Berufsstatistik der Kriegstoten
der öst.-ung. Monarchie (Wien 1919),
I, 39
— Der Anteil der nichtdeutschen Volks¬
stämme an der öst.-ung. Wehrmacht
(Wien 1919), I, 44
— Die Totenverluste der öst.-ung. Mon¬
archie nach Nationalitäten (Wien 1919),
I, 44
— Statistik nach Berufen, I, 56
Winogradsky, La guerre sur le front
oriental, en Russie — en Roumanie
(Paris 1926), IV, 385, 628, V, 138,
146, 170, 380, 402, 404, 405, VI, 219,
340, 348, 349, 387
Winzor, Das Kgl. sächs. Res .-Infanterie-
Regiment Nr. 243 (Erinnerungsblätter
deutscher Regimenter, Dresden 1927),
VI, 303, 332
Wisshaupt, Aus den Kämpfen des Korps
Gdl. Fath bei Stobychwa—Zarecze Juli
1916 (Österr. Wehrzeitung, Jhrg. 1926,
Folgen 15, 31, 32, 43), V, 126, 166
— Das Gefecht bei Lopuszno (Österr.
Wehrzeitung, Jhrg. 1923, Folgen 33, 34,
37), III, 549
— Das Gefecht bei Panasówka (Schweize¬
rische Monatsschrift für Offiziere aller
Waffen, Jhrg. 1932, Hefte 2, 3, 4), III,
550
— Das Gefecht bei Siemki, 9. bis 10. Juni
1916 (Österr. Wehrzeitung, Jhrg. 1924,
Folgen 35 bis 48), IV, 410
— Die Tiroler Kaiserjäger im Weltkriege
1914-1918 (Wien 1936), VII, 689
— Die 52. Landwehrinfanteriebrigade im
Weltkrieg 1914—1918 (Reichenberg
1928), III, 79, 538, 541, IV, 410, 476,
484, 498, 504, 580, 611, V, 124, 162,
411, VII, 639, 659
— Vom Colbricon bis Fonzaso (Mil. wiss.
Mitt., Wien, Jhrg. 1927), VI, 636, 652
Wohl, siehe Michel und Wohl
Wolf-Schneider, Der Gefreite des Gene¬
rals Hoffmann (Österr. Wehrzeitung,
Jhrg. 1924), I, 469
— Der Minenkampf am Krn 1917 (Mil.
wiss. Mitt., Wien, Jhrg. 1936), VI, 437
Wörlen, Die Pioniere bei Flußübergängen
im Weltkriege (Technik und Wehr¬
macht, Berlin, Jhrg. 1922), II, 642
Wrede (und Semek), Geschichte der
k. u. k. Wehrmacht (Wien 1898—1903),
I, 27
Wulff, Die österreichisch-ungarische Do¬
nauflottille im Weltkriege 1914—1918
(Wien 1934), V, 550, VII, 136, 143,
409, 774, 785, 795
— Österreich-Ungarns Donauflottille in
den Kriegsjahren 1914—1916 (Wien
1918), III, 204, 209, 210, V, 272, 330,
574
Wulffen, Die Schlacht bei Lód± (Olden¬
burg 1918), I, 765
— 1. Oberrheinisches Infanterie-Regiment
Nr. 97 (Oldenburg—Berlin 1923), I,
144, 380
Z
Zajontschkowskij, Der Feldzug des Jah¬
res 1917 (Moskau 1923), VI, 14, 93,
94, 99, 104, 219, 224, 225, 251,' 261,
270, 281, 282, 285, 294, 297, 298, 301,
304, 306, 312, 319, 320, 331, 726
— Die Periode des Bewegungskrieges 1914
und 1915 auf dem russisch-europäischen
Kriegsschauplatze (Moskau 1929), II,
563, 575, 578, 596, 646, 651, 654, 671,
672, 683, III, 59, 93, 96, 145, 155
— Strategische Studie über den Weltkrieg
1914-1918 (Moskau 1923), I, 177, II,
323, 417, 430, 435, 452, 476, 496, 502,
IV, 236, 237, 276, 363, 366, 378, 408,
436, 475, 478, 482, 487, 488, 523, 535,
555, 571, 578, 609, 610, 612, 615, 623,
624, 638, 642, 643, 658, V, 131, 157,
161, 196, 197, 201, 205, 209, 237, 247,
334, 362, 363, 368, 369, 377, 379, 380,
383, 384, 385, 386, 391, 399, 402, 408,
412, 413, 425, 431, 433, 434, 436, 437,