188
Geschichte der öst.-utng. Heereskörper
154, 157, 158, 159; Beziehen der Dauer¬
stellung südlich vom Pripiatj 29. Sept.
bis 2. Okt. 1915, III, 164; Kämpfe bei
Berestiany 5. Okt. 1915, III, 167; Schlacht
bei Czartorijsk 16. Okt. bis 14. Nov. 1915,
III, 532, 533. — Junioffensive der Russen
in Wolhynien 4. bis 15. Juni 1916, IV, 372,
383, 385, 387, 393, 395, 396, 401, 404,
405, 409, 410; Rückzug der 4. Armee 10.
bis 13. Juni 1916, IV, 472, 473; Gegen¬
offensive der Mittelmächte 16. Juni bis
3. Juli 1916, IV, 492, [Gefecht bei Tumin,
siehe Registerband, 80], 496, 527, 528, 533,
539, 540, 545; Julioffensive der Russen
2. bis 29. Juli 1916, IV, 592, 614.- Schlacht
bei Kowel 28.Juli bis 12.Aug. 1916, V,
139, 140, 141, 143, 163, 170, 171, 172;
Herbstoffensive der Russen 30. Aug. bis
Mitte Okt. 1916, V, 436, 437, 458, 459. -
Verschiebung nach Siebenbürgen Ende
Juli 1917, VI, 355, 366, 368, 371, 374;
Kämpfe um die Zugänge in die westliche
Moldau 14. Aug. bis Anfang Sept. 1917,
VI, 383, 385, 387, 388, 393; Verschiebung
an die Isonzofront Ende Aug. — Anfang
Sept. 1917, VI, 393, 394, 408,497; Zwölf¬
te Isonzoschlacht 24. bis 27. Okt. 1917, VI,
541, 543, 553, 558; Vordringen an den
Tagliamento 28. Okt. bis 1. Nov. 1917,
VI, 569, 573, 574, 596, 598; Übergang
über den Tagliamento 2. bis 7. Nov. 1917,
VI, 605, 607, 608, 617, 620; Verfolgung
bis zum Piave 8. bis 10. Nov. 1917, VI,
623, 625; Übergangsversuche am Piave
15. Nov. 1917, VI, 668. — Schlacht am
Piave 15. bis 25. Juni 1918, VII, 223, 261
bis 264, 281, 295 bis 298, 310, 311, 312,
325 bis 329 ; Abwehrsieg im Grappagebiet
24. bis 28. Okt. 1918, VII, 599, 601, 603;
Kämpfe auf dem Tassonrücken und dem
Col dell' Orso 29. Okt. 1918, VII, 636;
Endkampf der Armeegruppe Belluno 30.
und 31. Okt. 1918, VII, 671; Rückzug
gegen die "Fassaneralpen 1. und 2. Nov.
1918, VII, 696, 697; Fortsetzung des
Rückzuges der Armeegruppe Belluno 3.
und 4. Nov. 1918, VII, 745, 746. -
14. Infanterie-Division
Kommandanten: Kriegsbeginn bis Ende Dez. 1914 FML. Hugo Martiny.
Ende Dez. 1914 bis Mitte Febr. 1915 GM. Rudolf Ritt. v. Willerding.
Mitte Febr. bis März 1915 FML. Hugo Martiny.
April 1915 bis Mitte Juni 1916 FML. Maximilian Csicserics v. Bácsány.
Mitte Juli bis Sept. 1916 GM. Ladislaus Horváth.
Mitte Sept. 1916 bis Kriegsende GM. (FML.) Franz S zen de v. Fülekkelecsény.
Generalstabschefs: Kriegsbeginn bis Anfang Dez. 1914 Obstlt. Ludwig Tlaskal
Edi. v. Hochwall.
Anfang Dez. 1914 bis Mitte Juni 1915 Hptm. (Mjr.) Hans Ritt. v. Wit tas.
Mitte Juni bis Mitte Juli 1915 Mjr. Leopold Klusacek.
Mitte Juli 1915 bis Ende Juli 1917 Mjr. (Obstlt.) Hans Riitt. v. Witt as.
Ende Juli 1917 bis Ende April 1918 Obstlt. Gustav Myrdacz.
Ende April 1918 bis Kriegsende Obstlt. Edlmund Allexin.
Kriegsgliederung und Einteilung: I, 69,
450, 453, 457, 462, 463, 492, 523, Big. 15;
II, 44, 116, 206, 353, 454, 482, 556, 589,
Big. 14, 13; III, 21, 51, 58, 89, 90, 101,
147, 550; IV, 510, Big. 2, 31, Big. 25, 6;
V, 199, 395, 412, 427, 679, Big. 7, 28, Big.
31; VI, Big. 6, 24, Big. 19, Big. 23, 15;
VII, 223, 271, 443, 464, Big. 3,4, Big.
11,7, Big. 18, 8, Big. 32,20.
Mitgemachte Kriegsereignisse: Schlacht
bei Krasnik 23. bis 25. Aug. 1914, I, 180,
Í82; Schlacht vor Lublin 26. Aug. bis 1.
Sept. 1914, I, 192, 196; Gegenoffensive
der Russen vor Lublin 2. bis 6. Sept. 1914,
I, 260; Rückzug südlich von Lublin 7. bis
9. Sept. 1914, I, 297; Kämpfe im San-
Weichselwinkel 6. bis 8. Okt. 1914, I, 368,
369; Schlacht bei Iwangorod 22. bis 26.
Okt. 1914, I, 450, 453 bis 459, 461 bis 468;
Rückzug an die Opatówka1 27. bis 31. Okt.
1914, I, 492; Gefecht an der Opatówka
31. Okt. bis 2. Nov. 1914, I, 497, 498, 500;
Schlacht bei Krakau 16. bis 25. Nov. 1914,
1, 523. — Verfolgung der Russen nach der
Schlacht bei Limanowa-Lapanów nördlich
der Weichsel 15. bis 18.Dez. 1914, 11,44;
Kämpfe an der Nida 19. bis 31.Dez. 1914,