Volltext: Die Ereignisse von August bis zur Jahreswende ; 5 : Das Kriegsjahr 1916 ; 2 ; [Textbd.] ; (5 : Das Kriegsjahr 1916 ; 2 ; [Textbd.] ;)

616 
Die Eroberung der Walachei 
218. ID. hatten heftige Vorstöße abzuwehren, die die durch Teile der 
rumänischen 15. ID. verstärkte 7. gemischte Brigade von Soveja nach 
Westen und nach Süden führte. Der rechte Flügel der 218. ID. vermochte 
am 30. Tulnici zu erstürmen, und auch bei Nereju wurden die russischen 
Reiter gezwungen, den Talausgang freizugeben. 
Bei der 9. Armee rückte das Korps Krafft dem langsam weichenden 
Feinde unter zahlreichen Nachhutgefechten nach und stieß am 30. auf 
die Verschanzungen, die nördlich von D. Lung und auf dem Westufer 
des Rimnabaches angelegt waren. Das rechts von Krafft längs der 
Reichsstraße und der Bahn vordringende Korps Morgen brach am 30. 
bei Timboesti und bei Sihlele in die Gräben der Russen ein. Das auf 
elende Feldwege angewiesene Korps Kühne traf am 30. nach einigen 
Scharmützeln bei Cioresci und östlich von Vâlcelele gleichfalls auf 
abwehrbereiten Feind. Vor der Donauarmee war das IV. sib. Korps in 
der Nacht auf den 29. abgezogen. Die nachfolgenden Divisionen des 
GdL Kosch erreichten am 30. abends den Buzeu südwestlich von Scorta- 
rul nou, Scortami vechiu und Valea Cânepei. 
Die Einbrüche der Deutschen bei Timboesti und bei Sihlele hatten 
offenbar den Gen. Sacharow, den Berater des Königs Ferdinand, ver¬ 
anlaßt, die Armeen noch weiter zurückzunehmen. Hiebei hatte die Armee 
Averescu mit der Gruppe Mannerheim neue Stellungen auf dem Höhen¬ 
rücken zu beziehen, der zwischen den Oberläufen der Susita und der 
Putna eingebettet ist. Sie hatte rechts bei Grozesci die Verbindung mit 
der russischen 9. Armee herzustellen, die jetzt auch in die ,,Rumänische 
Front" eingegliedert wurde. Die Gruppe Väitoianu erhielt Befehl, sich 
auf dem Nordufer des Rimnabaches zur Wehr zu stellen. Die 4. Russen¬ 
armee hatte, bei Urechesci anschließend, Stellungen zu beziehen, die sich 
über Bogza gegen den Unterlauf des Rimnabaches hingezogen. Die jetzt 
vom Gen. Zurikow befehligte russische 6. Armee, in deren Verband 
wieder das IV. sib. Korps eingegliedert wurde, sollte über Macsineni eine 
Verbindung zum Brückenkopf von Bräila herstellen sowie dessen von 
Latinul über Romanul nach Tichilesci hin verlaufenden Verteidigungs¬ 
anlagen besetzen. 
Nach einigen Tagen besseren Wetters hatte am 30. Dezember mit¬ 
tags wieder strömender Regen eingesetzt, der die elenden Wege und 
Straßen grundlos machte. Auf ihnen wälzten sich am Silvestertag die 
deutsche 9. und die Donauarmee mühsam vorwärts. Rechts vom Buzeu 
und vor dem Rimna stießen die Verbündeten vielfach auf die neuen 
Stellungen des Feindes. Auch die Gruppe Ruiz hatte mit rumänischen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.