Volltext: Tagebücher, Biographie und Briefwechsel des oberösterreichischen Bauernphilosophen. Erster Theil: Konrad Deubler's Lebens- und Entwicklungsgang. (1)

288 
Schlußbetrachtung. 
schreiten verwandelte. Heute dagegen liegen der Aufklärungs— 
mittel unendlich viel mehr zur Hand, und ein einziges Buch, 
wie z. B. Darwin's „Entstehung der Arten“, oder Haeckel's 
„Natürliche Schöpfungsgeschichte“ oder Bernhard von Cotta's 
„Geologie der Gegenwart“, — ein einziges dieser naturwissen— 
— D— 
einen Freigeist zu verwandeln. Und wozu ein Deubler in den 
Dreißiger und Vierziger Jahren einer ganzen Bibliothek be— 
durfte, hierfür reicht zu gleichem Zweck ein einziger Band voll— 
kommen aus. Und wozu ein Deubler damals anderthalb bis 
zwei Jahrzehnte gebrauchte, dafür reicht heute die kleine Reihe 
von 3—4 Monaten aus. 
Ja wohl! der Bauernphilosoph hatte es schwer, zum 
Born der Wahrheit zu gelangen. Uns aber — hat man es 
sehr leicht gemacht. 
Den innern Frieden, bei dem sich sein eigenes Wesen und 
Denken im Einklang mit der Natur und ihren unwandelbaren 
Gesetzen fühlte, diesen innern Frieden hatte er nach langem 
Ringen nun allerdings schon Ende der Vierziger Jahre als sein 
Eigenthum und seine Seligkeit ergriffen; aber er sollte vorerst 
seiner noch nicht froh werden. Von seinem eigenen Glück theilte 
er in edler Freude auch Andern mit. Das war der Kirche nicht 
recht; denn er zeigte ja klar, daß sie überflüssig sei. Diese 
Kirche nun, deren Stifter ja nach seinen eigenen Worten „nicht 
gekommen, um Frieden zu bringen, sondern das Schwert“ 
(Matthäus 10, 34), diese Kirche, damals in sterreich noch den 
Staat völlig beherrschend, diese Kirche erinnerte sich ihrer lieb— 
reichen Aufgabe: „wenn er die Gemeine (der Gläubigen) nicht 
hört, so soll er gehalten sein als ein Heide und Zöllner (Mat— 
thäus 18, 17). Was das zu bedeuten hatte, das erfuhr der 
Freidenker von 1883-1857 in Gefängnis und Kerker. Manch 
Anderer ist unter solch „liebevoller“ Behandlung mürbe ge— 
worden, zum Kreuz gekrochen und zum Glauben an Gott und 
Unsterblichkeit, zu Moses und den Propheten, zum Schächer auf 
Golgatha und zu den heiligen Kirchenvätern zurückgekehrt. —
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.