Volltext: Tagebücher, Biographie und Briefwechsel des oberösterreichischen Bauernphilosophen. Erster Theil: Konrad Deubler's Lebens- und Entwicklungsgang. (1)

Der Freidenker in der Sterbestunde. 275 
machen. „Ich muß noch Alles in Ordnung bringen!“ Am 
Samstag 29. März ging er zum letzten Mal vom Primesberg 
hinunter ins Dorf: zur Post, zur „Wartburg“ und zu seinem 
intimen Freund Steinbrecher, der ihn hernach heimbegleitete, 
wobei Deubler klagte, daß seine Füße angeschwollen und so 
bleischwer seien. Trotzdem begleitete er seinen Freund wieder 
zurück ins Dorf; dann mußte ihn seine treue Nandl auf dem 
letzten Gang zum Primesberg abholen. An diesem Tag ging 
auch seine Zunge nur sehr schwer; er vermochte auch nichts mehr 
zu sich zu nehmen, obschon er noch ein Huhn tödtete, um sich 
an einem guten Bissen nochmals aufzufrischen. 
Am Sonntag den 30. März ließ er seinen Freunden im 
Dorfe sagen, daß er nicht mehr hinunterkommen könne; sie 
möchten ihn droben im Primesberg besuchen, was auch am 
Nachmittag geschah. Wohl trieb sich der todmüde Mann noch 
im Haus herum, aber mit dem Schreiben und Lesen war's zu 
Ende. Mit seinen drei vertrautesten Freunden besprach er noch seine 
letzten Willensverfügungen und traf die allerletzten Anordnungen. 
Ein Glas Wasser mit wenig Tropfen Wein, was er am Sonn— 
tag Abend noch zu sich nahm, gestattete ihm, seine letzte Pfeife 
Tabak zu rauchen. Als einer seiner Freunde ihm den Gedanken 
nahe legte, daß es doch angezeigt wäre, die besten Freunde in 
der Ferne von seiner Krankheit zu unterrichten, da meinte 
Deubler, daß er vielleicht noch selbst an jene schreiben werde. 
Dazu kam es dann freilich nicht. Deubler ging eben in den 
letzten zwei Tagen noch unter seinen Freunden umher — „mit 
dem Tod im Körper — nur sein fester Wille, sein klarer Geist 
hat ihn noch herumgetrieben“. So äußerte sich der Arzt. Und 
so war es auch. — Im Leibe hatten die rückschreitenden Processe, 
die Vorgänge des Zerfalles die Oberhand gewonnen, indeß das 
Bewußtsein noch aufrecht stand, klar und noch unbetroffen vom 
Themismus der Zersetzung. 
An diesem denkwürdigen Nachmittag, wenige Stunden vor 
seinem Tode, erklärte er seinen drei anwesenden Freunden Stein— 
brecher, Pilz und Putz: 
98*
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.