Volltext: 7. [Das Kriegsjahr 1918] ; Beil. ; (VII. Beilagen)

Tabelle 8 
Austau der Heereskörper 
August 1914 
Anfang Mai 1916 
18 Korps1) 
26 Korps11) 
1 Kavalleriekorps 12) 
50 Infanteriedivisionen2) 
69 Infanteriedivisionen 13> 
93 Infanteriebrigaden im Divisionsver- 
111 Infanteriebrigaden im Divisionsver^ 
band3) 
band 14) 
4 Halbbrigaden im Divisionsverband14) 
19 Infanteriebrigaden außer Divisions- 
13 Infanteriebrigaden außer Divisions¬ 
verband3) 
verband 14) 
9 Gebirgsbrigaden im Divisionsver¬ 
23 Gebirgsbrigaden im Divisionsver¬ 
band 4) 
band15) 
5 Gebirgsbrigaden außer Divisionsver- 
8 Gebirgsbrigaden außer Divisions¬ 
band4) 
verband 15) 
14 Marschbrigaden5) 
5 Landsturmmarschbrigaden6) 
11 Kavalleriedivisionen 
11 Kavalleriedivisionen 
22 Kavalleriebrigaden7) 
23 Kavalleriebrigaden im Divisionsver- 
verband16) 
3 Kavalleriebrigaden außer Divisions¬ 
verband17) 
17 k. k. Landsturmterritorialbrigaden 8> 
3 k. k. Landsturmterritorialbrigaden18) 
9 k. u. „ etappen „ 8) 
44 Feldartilleriebrigaden9) 
64 Feldartilleriebrigaden19) 
5 Festungsartilleriebrigaden10) 
1 Festungsartilleriebrigade20) 
x) Nr. I bis XVII und die Armeegruppe Kummer. 
2> Nr. 1 bis 48, dann die 95. und die 106. LstlD. 
3> Nr. 3 bis 92 <ohne 6, 35 und 36), weiters Nr. 96, 121, 122, dann die LstlBrig. Nr. 1, 
35, 36,40,93,97,100 bis 105, 107 bis 112, endlich vier mit Namen: Obst. Pfeifer, Obst. Piasedri, 
GM. Wojtechowsky und Obst. Rochel. 
4> Nr. 1 bis 14. 5> Nr. 1 bis 14. Wurden im September 1914 aufgelöst. 
6> Nr. 1 bis 5. Wurden erst im September 1914 aufgestellt, jedoch in den folgenden 
Monaten entweder aufgelöst oder in Gruppen mit anderen Bezeichnungen umgewandelt. 
7> Nr. 1 bis 24 <ohne 2 und 12). 
8> Nr. 1 bis 17 und 1 bis 9. Wurden erst im September 1914 aufgestellt und im Laufe 
der Jahre 1914 und 1915 entweder aufgelöst oder in Gruppen <Brigaden> mit anderen Be- 
Zeichnungen umgewandelt. 
9> Mit den Nummern ihrer Infanteriedivisionen,* die 1., 18., 47., 48. ID., 95. und 106. 
LstlD. hatten keine Feldartilleriebrigaden. 
l0> Nr. 1 bis 5. 
n> Nr. I bis XIII und XV bis XXI, dann sechs mit Namen: FZM. Benigni, GdI. Fath, 
FML. Hadfy, FML. Hofmann, FML. Szurmay und LandesverteidigungsKmdo. in Tirol. 
l2> Mit Namen: GdK. Hauer. 
ls> Nr. 1 bis 48 (ohne 23) dann 50, 51, 53, 54, 55, 57, 58, 59, 61, 62, 63, 70, 90, 92, 
94, 106, Kaiserschützendivision, weiters vier mit .Namen: FML. L. Goiginger (Pustertal), 
FML. Koennen (Rayon III), FML. Rollinger, FML. Wucherer, endlich die Polendivision. 
14> Nr. 3 bis 92 (ohne 6, 35, 36, 45, 46, 85), weiters Nr. 96, 98, 129 bis 132, 179 bis 
181, 200 bis 202, 207, 208, 215, dann die LstlBrig. Nr. 1, 110, 111, 127, 128, 187, 205, 209 bis 
212, dann zehn Brigadegruppen mit Namen: Obstlt. Papp, GM. Steinhardt (Rayon II), GM. 
Schiesser, Obst. Fässer, Konteradm. Koudelka, GM. Istvanovic, GM. Kindl, Obst. Scotti, 
GM. Andrian, Obst. Schmidt, Gruppe Antivari, weiters drei Brigaden der polnischen Legion, 
endlich die Halbbrigaden Nr. 50, 51, 52 und 53. 
15) Nr. 1 bis 16, 18 bis 22, 24 bis 28 und 55 bis 59. 
16) Nr. 1 bis 24 (ohne 2 und 12), dann eine mit Namen: GM. Le Gay. 
17) Die LstHusBrig., dann zwei mit Namen: Obst. Benes, Obst. Kranz. 
18) Nr. 3, 6 und 11. 
19) Mit den Nummern ihrer Infanteriedivisionen,* außerdem die 1. RFABrig. (bei 7. KD.) 
und 4 ArtKmdos. mit Namen: Obst, Smrcek (90. ID.), Obstlt. Mandich (94. ID.), Obst. Pengov 
(Div, Pustertal), Obst. Nädherny (Div. FML. Koennen),* die 47., 63., 92. ID., dann die DU 
Visionen FML. Rollinger, FML. Wucherer und die Polendivision hatten keine Feldartillerie- 
brigaden. 20) Nr. 4 (in Pola).
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.