Volltext: Das k. u. k. 3. Regiment der Tiroler Kaiserjäger im Weltkriege 1914 - 1918

447 
\Jt-glieWLSc~he Bruche Stellung /gesehen vc-n ~S/<? ) 
JZVcl v ——_ 
<7-nf-poiltr, 
Ziel 6 
9 b. 9cs<J7.j>ece/i 
ZielS- /fö<Ms/oiije 
jy?s A 
Zxel 1 
havernierlti 
flvsichh zS Hijje 
Durchführung: 
Ilm 7 Uhr früh des 19. Mai begann die Mörserbatterie und die Feld- 
Haubitzenbatterie 1/8 die Beschießung der beiden P r u ch e - Geschütze (Ziel 4 
und 6), kurz darauf nahm das 8 cm Kav.-Gefchütz der Sektion 18 das Ziel 4 
und das 9 cm Kav.-Geschütz das Ziel 6 unter Feuer. 
Auch diesmal wurde die italienische Artillerie vollkommen überrascht. 
Sie setzte erst um 8 Uhr früh vom Monte Alba aus mit einem aller- 
dings recht präzisen lebhaften Feuer auf die Mörserbatterie uud auf die Sektionen 
21 und 23 ein, das alle Telefonlinien zerstörte. Doch war die Aktion zuweit vor¬ 
geschritten, um dadurch zu leiden. 
Erfolge: 
des Kavernengefchützes der Sektion 18: auf das linke Pruche-Gefchütz 
(Ziel 4) unter 39 Schuß 7 Treffer in die Scharte, beim 8. Treffer stürzte die 
Scharte ein. Auf das rechte P r u ch e - Geschütz (Ziel 6) unter 8 Schuß 2 Treffer, 
auf den Maschinengewehrstand (Ziel 5) unter 11 Schuß 2 Treffer, auf den 
Maschinengewehrstand (Ziel 1) unter 13 Schuß 6 Treffer. Auf die Scharte der 
. Beobachtungskaverne unter 3 Schuß 2 Treffer. 
des Kavernengefchützes 2/1 B: auf das rechte Pruche-Gefchütz (Ziel 6) 
unter 33 Schuß 5 Treffer, auf den Maschinengewehrstand (Ziel 1) unter 7 Schuß 
2 Treffer; . 
der Feldhaubitzenbatterie 1/8: auf das rechte P r u ch e - Geschütz (Ziel 6) 
unter 43 Schuß 4 Treffer und 2 in die dortige Sappe; 
der 24 cm Mörserbatterie 12/7: unter 13 Schuß 5 blind, 3 knapp mit der 
Wirkung gegen die Unterkünfte; 
Das Majogefchütz und der Fkzug 3/8 (auf Malga Sarta) schössen sehr 
wirksam auf den Raum der 3 Zinnen (46 bezw. 38 Schuß). 
Bon den Pruche - Geschützen schien das rechte (Ziel 6) unbrauchbar 
gemacht worden zu sein, während das linke (Ziel 4) nicht ganz zerstört werden 
konnte. 
Um 9 Uhr vormittags war auch das artilleristische Unternehmen beendigt. 
Verluste an Mann oder Material waren nicht zu verzeichnen. 
Um diese Zeit begann der Gegner auch mit einer intensiven Propaganda- 
tätigkeit in der Absicht, die Disziplin der österreichisch-ungarischeu Truppen zu 
lockern und den Geist zu zersetzen. Feindliche Flieger warfen in großer Zahl
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.