Volltext: Die Reichsbefestigung Österreich-Ungarns zur Zeit Conrads von Hötzendorf (Ergänzungsheft 10 1937)

Die Balkanfront 
63 
die alte Türkenfeste Zvornik auf einer Höhe des linken Ufers. Die 
Strecke von Visegrad bis Foca war seit dem Aufgeben des Sandschaks 
Plevlje wichtiger geworden. Conrad nahm daher die Befestigung der 
Übergangspunkte in Aussicht. Vor allem bei Visegrad, dem End¬ 
punkte der bosnischen Ostbahn, weil eine serbische Offensive von 
Uzice gegen Sarajevo als empfindlich erachtet wurde. Da ihm feldmäßige 
Anlagen nicht genügten, forderte er ein Artilleriewerk und ein Meines 
bombensicheres Banker werk auf dem linken Ufer, zumindest aber ein 
sturmfreies Blockhaus auf der Bukova stjena, hingegen für Gorazde 
und Foca nur behelfsmäßige. Befestigungen, endlich für alle Über¬ 
gangspunkte Brückenwach- und Blockhäuser. Das Ostufer sollte unbe¬ 
festigt bleiben. 
Endlich beantragte er, die Feste Pet erward e in durch eine Vor¬ 
feldstellung südlich von Kamenica ergänzen zu lassen, da sonst eine 
direkte Beschießung der Donaubrücken durch moderne Geschütze nicht 
zu verhindern sei. 
Als FZM. Potiorek zum Armeeinspektor in Sarajevo ernannt wor¬ 
den war, bewegte sich die, Tätigkeit dieses hervorragenden Generals 
anfangs ganz in den von Conrad gewiesenen Bahnen. 
Auch Potiorek ging in seinen Anträgen vom Dezember 1911 davon aus, daß 
die Montenegriner noch vor der Kriegsaugmentierung in BHD. entscheidende Kämpfe 
anstreben würden, um die Vorhand in der Schlagfertigkeit auszunützen. Mit Rück¬ 
sicht auf die Wassernot im Karst sollten Trebinje, Bileca und Kalinovik Depotpunkte 
für Verpflegung und Munition bleiben, doch statt Nevesinje ein weiter südöstlich 
gelegener Ort gewählt werden. Gacko wäre zu einem verteidigungsfähigen, bomben¬ 
sicheren Stapelplatz mit einem ebenfalls bombensicheren Artilleriewerk auszugestalten. 
Bileca war infolge der dortigen reichen Wasserspende wie auch seiner Bedeutung 
für die Rockadel:inie Trebinje—Avtovac und weiter zur Sicherung der Alarmbereit¬ 
schaft der Garnison zu modernisieren, jedoch nicht bis zum Grade einer Gürtel¬ 
festung, sondern nur zu jenem einer Sperre. Geschähe alles dies, dann könnte auf 
eine Modernisierung von Mostar verzichtet werden, dort würden feldmäßige Anlagen 
genügen. Für Sarajevo gedachte er mit geringfügigen Verbesserungen auszukommen. 
An der Drina wünschte er bei Visegrad ein Turmhaubitz werk auf der Bukova stjena, 
überdies permanente Brückenwachhäuser bei Visegrad, Goraéde, Foca und Brod. 
Der Ausbruch des Balkankrieges im Herbst 1912 erforderte um¬ 
fassende Maßnahmen. So wurde am 23. November die Standeserhöhung 
der Truppen in BHD. und am 7. Dezember die Annahme des vollen 
Kriegsstandes angeordnet. Hand in Hand damit ging die Artillerie- 
und Genieausrüstung von Sarajevo und Mostar, für den erstgenannten 
Platz ;auch der Ausbau einzelner Vorstellungen zu selbständigen feld¬
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.