Volltext: Das Kriegsjahr 1918 ; 7. Das Kriegsjahr 1918 ; [Textbd.] ; (7. Das Kriegsjahr 1918 ; [Textbd.] ;)

Ergänzungen und Berichtigungen zu den erschienenen sieben Bänden 855 
Seite 566, 10. Zeile von unten IBaon. III/18 statt FJB. 8 
„ 587, dem Absatz 1 beizufügen: Doch verabsäumte er es, seinen Ent¬ 
schluß dem vorgesetzten Gruppenkommando zu melden, und 
ließ dieses auch in der Folge in Unkenntnis über seine Absichten 
und über die Lage. 
„ 587, 5. bis 4. Zeile von unten zu streichen: da bis Kosak, und da¬ 
für zu setzen: Unterdessen hatte aber das 60. IDKmdo. in Fiam¬ 
bro kurz nach Mitternacht den ¡im Sinne der höheren Weisungen 
erlassenen strikten Befehl des Gruppenkommandos erhalten, 
„ 589, 3. bis 12. Zeile von oben zu streichen und dafür zu setzen: 
Der vom FML. Kosak für den 31. Oktober erlassene Befehl zum 
Vormarsch in den Flußabschnitt Rivils—C. Pte. d. Delizia erreichte 
rechtzeitig (am 30. Oktober um 2h 30 nachm.) nur die 60. ID., 
welche ihn für alle Fälle auch den beiden anderen Divisionen 
mitteilen sollte. Gleichwohl aber führte FML. Goiginger, wie 
schon ausgeführt wurde, die ganze Gruppe auf eigene Verant¬ 
wortung gegen Latisana vor. Noch in Unkenntnis dieses Ab¬ 
ziehens ergangene, ergänzende Befehle des Gruppenkommandos 
für den 1. November trafen bald nach 211 nachm. bei der 9. und 
der 35. ID. und um 3h 30 nachm. beim 60. IDKmdo. in Fiambro 
ein. Während nun dile 9. ID. sofort im Räume Pozzuolo—Risana 
stehenblieb und die 35. ID. nach Basagliapenta und Nespoledo 
abdrehte, setzte die 60. ID., ohne es zu melden, den Vormarsch 
in südwestlicher Richtung fort, bereitete jedodh die Befehle für 
die Umkehr schon zu diesem Zeitpunkte vor. Als FML. Kosak um 
3h nachm. durch die 9. ID. vom Abschwenken seiner Divisionen 
erfuhr, entsandte er abermals ein Organ des Stabes zur 35. und 
zur 60. ID. mit dem strikten Befehle des Kommandos der 
2. Isonzoarmee, in die vorgeschriebene Marschrichtung zurück¬ 
zukehren. Auf diesen knapp nach Mitternacht zum 1. November 
empfangenen Befehl hin entschloß sich FML. Goiginger zum 
Abrücken nach Norden (S. 587). 
„ 605, 3. Zeile von oben 29 statt 28 
„ 617, 6. „ „ unten zu streichen: über einen bis erbauten Steg 
„ 617, 5. „ „ „ überschiffen statt bringen 
„ 661, 4. „ „ „ 781 statt 791 
„ 697, 19. „ „ oben zu streichen: in der Front 
in der Klammer zu setzen : IR. 22, Bata,ilion 
III/59, Rdfrbaon. statt: fünf Bataillone 
zu streichen: in 
„ 697, 20. Zeile von oben zu streichen: Reserve 
„ 703, 17. „ „ „ um Mitternacht auf statt am. .. früh 
„ 723, 6. „ „ „ Papfalva statt Kimpolung 
„ 746, 15. „ „ unten östlich statt westlich 
„ 757, 7. „ „ „ Juni statt Juli 
„ 777, bei Kritek ist 300 einzuschalten
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.