Volltext: Das Kriegsjahr 1918 ; 7. Das Kriegsjahr 1918 ; [Textbd.] ; (7. Das Kriegsjahr 1918 ; [Textbd.] ;)

Rückzug nach Kragujevac und Paracin 
775 
die Bayern des Alpenkorps !) versperrten den so wichtigen Zugang zur 
uralten Heeresstraße im Tale der vereinigten Morava durch entschlosse¬ 
nen Widerstand. An den Armeeflügeln hatten sich indes nur Patrouil¬ 
len- und Bandenkämpfe abgespielt. Allien Anzeichen nach war für den 
22. Oktober mit der Fortsetzung der feindlichen Angriffe zu rechnen. 
Da es zweifelhaft war, ob die 219. ID. dem unmittelbar bevorste¬ 
henden, überlegenen Angriff würde standhalten können, überdies die 
Vorbereitungen für den Rückzug in die nächste Stellung am 21. Oktober 
beendet waren, hielt das Armeekommando den Zeitpunkt für gekommen, 
den Kampf ¡abzubrechen und die Truppen auf Cacak, die Höhen 20 km 
südlich und südöstlich von Kra<gujevac, Paracin und auf das Nordufer 
der Crnica zu erneutem Widerstand zurückzuführen. 
Die Loslösung vom Feinde hatte in der Nacht vom 21. auf den 
22. Oktober zu erfolgen; "die neuen Stellungen sollten a,m 24. bezogen 
sein. Damit wurde ¡aber eine rückläufige Bewegung ausgelöst, die auf 
serbischem Boden nicht mehr zum Stillstände kommen sollte. 
Abwehrkämpfe im Räume Kragujevac—Paracin 
(24. bis 26. Oktober) 
Bis .zum 24. Oktober früh hatten die Truppen der deutschen 
11. Armee — vom Feind fast ungestört — die vorbezeichneten Stellun¬ 
gen bezogen, die sich in weitem Bogen von Westen bis Südosten um 
Kragujevac spannten. Die k. u. k. 30. ID., GM. Phleps, deren rechten 
Flügel das Detachement Obstlt. Zsivanovits (S. 530) bei Cacak sicherte, 
hielt mit ihren zwei Brigaden die nördlichen Begleithöhen der westlichen 
Morava bis vor Vk. Dreno va. Hier schloß mit dem unterstellten Detache¬ 
ment Obst. Klemm (S. 530) das deutsche Alpenkorps ¡an, sperrte die 
Straße Krusevac—Kragujevac und wachte bis zur vereinigten Morava. 
Östlich des Flusses teilten sich die deutschen Divisionen 219 und 217 bei 
Paracin und auf dem Nordufer der Crnica in die Verteidigung der Berg¬ 
züge. Die 6. RD. schützte wie bisher (S. 772) die linke Flanke der Armee 
in der Gegend von Petrovac. 
Die große Ausdehnung der Armeefront und die schwachen Stände 
nötigten dazu, ¡alle Verbände in vorderster Linie einzusetzen. Weitere 
!) Das deutsche Alpenkorps im Westen und Rückmarsch in Serbien (München 
1926), 67 ff. — Das Königlich Bayerische Infanterie-Leibregiment im Weltkrieg 
1914—1918 (München 1931), 441 ff.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.