Volltext: Das Kriegsjahr 1918 ; 7. Das Kriegsjahr 1918 ; [Textbd.] ; (7. Das Kriegsjahr 1918 ; [Textbd.] ;)

570 
Der Zusammenbruch Österreich-Ungarns 
stoß geworfen werden. Auch bei Asiago und östlich der Brenta bis zum 
Alanobecken entfaltete der Feind eine rege Erkundungstätigkeit. Ita¬ 
lienische Gefangene hatten allerdings bestätigt, daß das englische XIV. 
Korpskmdo. mit einer seiner beiden zuständigen Divisionen abgelöst und 
sein bisheriger Kampfabschnitt bei Asiago dem italienischen XII. Korps¬ 
kmdo. übertragen worden sei; jedoch ließen die sich seit Ende September 
mehrenden klaren Anzeichen ¡auf einen bevorstehenden Großangriff der 
Italiener im Grappagebirge und an der oberen Piavefront schließen.- Auf¬ 
fallend waren der täglich lebhafter werdende Eisenbahn- und Autover¬ 
kehr im Räume um Treviso und Bewegunigen hinter der Front der 4. und 
der S.Armee der Italiener, nachts auch bei der 3. Armee. Artillerie Ver¬ 
stärkungen wurden offenbar herangezogen. Die italienischen Kavallerie¬ 
divisionen lagen zwar ¡anfangs Oktober noch immer weit hinter der Front 
um Padua della Scala und südlich des Gardasees, aber ihre beobachteten 
Übungen im Übersetzen von Flüssen waren deutliche Anzeichen für ihre 
künftige Verwendung. Agentenimeldungen ¡aus der Schweiz besagten, daß 
die italienische Grenze seit Mitte August dreimal mit Unterbrechungen 
gesperrt war, offenbar zur Geheimhaltung der Vorbereitungen. Auch 
wurde bekannt, daß GLt. Diaz ¡anfangs September in Frankreich beim 
Obersten Kriegsrat der Alliierten geweilt hatte. Über die Stärke der nach 
Italien verlegten ¡amerikanischein Verbände schwankten allerdings die 
bisher eingelangten Angaben zwischen einem Regiment und fünf bis 
sechs Infanteriedivisionen. Tatsächlich war nur ein Regiment nach Ve- 
netien gelangt. 
Die k. u. k. Heeresleitung verfügte angesichts des mit Bestimmtheit 
am oberen Piave erwarteten italienischen Angriffes am 16. Oktober die 
Verschiebung der 36. ID. unid der 10. KD. aus Tirol mit der Bahn zur 
Heeresgruppe Boroevic. Der Abtransport der 36. ID. begann am 19. Ok¬ 
tober, jener der 10. KD. sollte ¡am 23. einsetzen. Jedoch tags vorher 
mußte die letztgenannte Division ¡als Verstärkung für die Balkanfront 
bestimmt werden. Am 17. Oktober war ferner der Befehl ergangen, die 
Edelweißdivision von Trient als Heeresreserve im Fußmarsch in das 
Becken von Feltre—Belluno zu verlegen. Beim AOK. in Badein sah man 
dem ¡augenscheinlich unmittelbar bevorstehenden Angriff der Italiener 
und ihrer Verbündeten mit um so größerer Sorge entgegen, als die 
politische Entwicklung im Inneren des Donaureiches befürchten ließ, 
daß die Armeen im Felde alsbald in die Wirrnisse der Heimat mithinein¬ 
gerissen würden.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.