Volltext: Das Kriegsjahr 1918 ; 7. Das Kriegsjahr 1918 ; [Textbd.] ; (7. Das Kriegsjahr 1918 ; [Textbd.] ;)

Aufmarsch der Heeresgruppe Kövess 
523 
wurde aufgelöst. Dieser General selbst hatte in Rumänien ein neues 
Kommando zu übernehmen. 
Als FM. Kövess am 8. Oktober nach seinem Eintreffen in Belgrad 
auf Grund der einlaufenden Berichte und eingehender Besprechungen 
die Lage seiner Heeresgruppe einigermaßen übersah, da konnte er erst 
die Größe der Aufgabe und die Schwere der Verantwortung ermessen, 
die ihm das Schicksal noch in zwölfter Kriegsstunde auferlegt hatte. 
Nichts in seinem weiten Befehlsbereich stand fest, ¡alles war in Bewegung. 
Auf dem östlichen Flügel war die k. u. k. 9. ID. ini' Zurückweichen von 
Leskovac lauf Nis, nachdem sie in sechstägigen, hartnäckigen Kämpfen auf 
vorgeschobenen Posten ihre Gefechtskraft (S. 516ff.) eingebüßt hatte. Die 
deutsche 11. Armee war mit den Hauptkräften noch im Aufmarsch in der 
Linie Prokuplje—Nis—Pirot begriffen. Die deutsche 219. ID. versperrte 
beiderseits der Morava auf einen halben Tagmarsch südlich von Nis mit 
neun Bataillonen und acht Batterien die im Flußtal und östlich davon 
nach Norden führenden Wege. Die deutsche 217. ID., von Sofia her mit 
Bahn und im Fußmarsch im Anrücken, bemühte sich seit dem 6. Oktober, 
dein Anschluß an den linken Armee flügel bei Bela Palanka und Pirot her¬ 
zustellen. Von der k. u. k. 30. ID. war in Pirot erst ein Bataillon, das 
gleichfalls über Bulgarien kommende FJB. 18, ausgeladen. Die übrigen 
Transporte mußten wegen der geänderten Kriegslage über Rumänien 
umgeleitet werden und konnten mit erheblicher Verspätung bestenfalls 
vom 10. Oktober an bei Belgrad eintreffen. Am rechten Flügel der deut¬ 
schen 219. ID. ging das deutsche Alpenkorps mit etwa sieben Bataillonen 
und sechs Batterien an der Toplica und auf den Höhen südlich von 
Prokuplje in Stellung; von ihm konnten voraussichtlich erst am 14. Ok¬ 
tober alle seine Teile vereinigt sein. Der Abtransport der noch als Ver¬ 
stärkung in Aussicht gestellten k. u. k. 59. ID. und k. u. k. 4. KD. aus dem 
Donezgebiet hatte am 6. Oktober begonnen; man rechnete damit, daß 
ihre vordersten Teile am 12. Oktober die ostgalizische Grenze über¬ 
schreiten würden. 
Die zwischen der deutschen 11. Armee und der albani,schien Grenze 
nach Alt-Serbien und Montenegro führenden Einbruchslinien, das sind 
die Straße Pristina—Kursumlija—Krusevac und der Weg im Ibartal nach 
Kraljevo, die beide in das Herz Serbiens münden, weiters die Straße von 
Prizren nach Ipek (Peja) waren nur durch Heine Gruppen aus den an 
sich schwachen Besatzungen der Gouvernements Serbien und Monte¬ 
negro mit einigen Geschützen und Reitern notdürftig verlegt. So war die 
Gruppe Obst. Klemm (S. 516) auf der Paßhöhe bei Prepolac südlich von
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.