Volltext: Das Kriegsjahr 1918 ; 7. Das Kriegsjahr 1918 ; [Textbd.] ; (7. Das Kriegsjahr 1918 ; [Textbd.] ;)

4 
Das Weltbild zu Beginn des Kriegsjahres 1918 
Vertreter des Vierbundes mußten trotzdem alsbald — zumal seit sich 
nach Neujahr der Volkskommissär Trotzki in Brest-Litowsk eingefunden 
hatte — die Wahrnehmung machen, daß sie sich durch die bedingte An¬ 
erkennung der russischen Schlagworte in ein Netz verwickelt hatten, aus 
dem das Entkommen nicht so leicht war*). 
Die Revolution der 'Bolschewiken und ihr Friedensruf „An Alle" 
hatten bei den hungernden und darbenden, friedenssehnsüchtigen Massen 
der mitteleuropäischen Völker leidenschaftliche Erregung wachgerufen. 
Diese wurde — wie schon früher — noch gesteigert durch die Botschaf¬ 
ten, die gleichzeitig aus dem Westen, vom Präsidenten Wilson, kamen. 
Die Kriegserklärung, die die Vereinigten Staaten von Amerika, um die 
neue italienische Regierung (Bd. VI, S. 718) zu stützen, am 7. Dezember 
1917 gegen Österreich-Ungarn aussprachen, begründete der Präsident den 
Nationen der Donaumonarchie gegenüber mit einem Hinweis auf die 
völlige Abhängigkeit, in die das Reich zu Deutschland geraten sei. Gleich¬ 
zeitig knüpfte er an den schon in der Antwort auf die Papstnote (Bd. VI, 
S. 423) ¡ausgesprochenen Gedanken an, daß die Welt dem deutschen Volke 
keineswegs feindselig gesinnt sei, aber mit den am Ruder stehenden, Ver¬ 
tragsbrüchigen Machthabern nie und nimmer einen Frieden werde schließen 
können. Einen Monat später, am S.Jänner 1918, gab Woodrow Wilson 
seine ,,14 Punkte" bekannt, in denen er auf Grund einer Denkschrift, die 
der von seinem Freunde Oberst House geleitete Friedensausschuß ent¬ 
worfen hatte, seine Grundsätze für den künftigen Weltfrieden zu¬ 
sammenfaßte, und welchen er am 11. Februar fünf weitere, allgemeiner 
gehaltene Punkte folgen ließ 2). 
*) Diese wie die folgende Darstellung folgt im Wesen, unter Berücksichtigung 
neuerer Erscheinungen, der Schilderung bei Glaise-Horstenau, Die Kata¬ 
strophe — Die Zertrümmerung Österreich-Ungarns und das Werden der Nachfolge¬ 
staaten (Wien 1929), 134 ff. 
2) Der wesentliche Inhalt der 14 Punkte war: 1) Abschaffung der Geheim¬ 
diplomatie, 2) Freiheit der Meere, 3) Freiheit der Wirtschaft, 4) Verminderung der 
Rüstungen, 5) Unparteiliche Schlichtung der kolonialen Ansprüche, 6) Räumung der 
russischen Randstaaten und Regelung aller russischen Fragen, 7) Freigabe und 
Wiederherstellung Belgiens, 8) Räumung und Wiederherstellung Nordfrankreichs und 
Abtretung von Elsaß-Lothringen, 9) Berichtigung der Grenzen Italiens nach klar erkenn¬ 
baren nationalen Linien, 10) Autonomie für die Völker Österreich-Ungarns, 11) Räumung 
und Wiederherstellung von Rumänien, Serbien und Montenegro, für Serbien freier 
Zugang zum Meere, 12) Autonomie für die nichttürkischen Völker der Türkei und 
Internationalisierung der Dardanellen, 13) Errichtung eines unabhängigen Polens aus 
allen unzweifelhaft von Polen bewohnten Gebieten, 14) Zusammenschluß der Nationen 
zu einem Völkerbund.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.