Volltext: Die Ereignisse von Jänner bis Ende Juli 4 : Das Kriegsjahr 1916 1 [Textbd.] (4 : Das Kriegsjahr 1916 ; 1 ; [Textbd.] ;)

Erbitterte Abwehrkämpfe des k. u. k. III. Korps 
681 
men. In den Vormittagsstunden setzten tatsächlich starke Angriffe ein, 
die von zwei auf Sturmdistanz herangebrachten Batterien begleitet wur¬ 
den. Der Ansturm brach alsbald zusammen. Der Verteidiger verzichtete 
aber auf die Wiedereroberung des am 6. verlorenen Grabenstückes, da 
die neue Linie auf der Hangkuppe -<¡>-1706 westlich der Cra. Zebio we¬ 
sentlich günstiger verlief. 
Weitere Angriffe gegen die Front der 6. ID. scheiterten südlich des 
Mt. Chiesa, vor dem Mt. Forno und dem Mt. Zebio ebenso wie die an 
diesem Tage neuerlich einsetzenden Versuche der Italiener, nordwest¬ 
lich von Canove an der Front der 56. IBrig. über die Assaschlucht vor¬ 
zubrechen. 
Die Kämpfe flauten am 8. Juli ab. In den Frühstunden des folgen¬ 
den Tages hingegen versuchte eine Alpinigruppe von vier bis fünf 
Bataillonen zwischen dem Mt. Chiesa und dem Mt. Forno mit zusam¬ 
mengeballter Kraft durchzubrechen. Auf dem Südflügel wurden die 
Schützenketten der Alpini in ihren Sturmstellungen durch die wiederum 
zielsicher wirkende Abwehrartillerie sowie durch das Feuer des Peter¬ 
wardeiner IR. 70 zusammengeschossen; auf dem Nordflügel gelang dem 
Feinde der Einbruch, dem aber alsbald der geschlossene Gegenangriff 
der Nahreserven des IR. 17 folgte, womit die Lage wieder vollständig 
hergestellt wurde. 
Die italienischen Verluste waren hier ebenso wie an den Vortagen 
vor dem Mt. Colombaro, Mt. Zebio und bei der Cra. Zebio außerordent¬ 
lich schwer. Mehrere Brigadiere waren verwundet oder gefallen, viele hun¬ 
dert Tote, aber auch zahlreiche Verwundete lagen vor der Abwehrfrontx). 
Trotzdem begannen die Kämpfe nach eintägiger Pause am 11. Juli 
von neuem. Diesmal stieß das italienische XXII. Korps gegen die 
22. SchD. vor. 
Bereits um 6h früh setzte das Artilleriefeuer gegen die ganze Front 
des k. u. k. III. Korps mit voller Wucht ein und steigerte sich in den 
Vormittagsstunden zum Trommelfeuer gegen dessen Südflügel, während 
beiderseits der Cra. Zebio heftiges Minenfeuer gegen die öst.-ung. Stel¬ 
lungen begann. Zu einem regelrechten Infante rie angriff kam es nur 
knapp vor Mittag gegen die Front Mt. Rasta—Mt. Interotto; das Unter¬ 
nehmen brach alsbald im Vernichtungsfeuer der Abwehrartillerie zu¬ 
sammen. Die an die Linie der 43.SchBrig. nahe herangeschobenen An¬ 
griffsmassen, anscheinend zwei italienische Brigaden, blieben im Räume 
x) In diesen drei Tagen verloren die Italiener über 1500 Tote und über 
5000 Verwundete (Schiarirli, 125).
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.